Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Sicherheitstraining in der Gas-Installation

für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen

71103

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Teilnehmerbewertung: 0,2     (Aktualität 0,19 · Themenauswahl 0,2 · Fachlicher Nutzen 0,2)

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben handlungsorientierte rechtliche und technische Fachkenntnisse zu sicherheitstechnischen Maßnahmen bei planmäßigen Tätigkeiten und Störungen im Bereich von Gasanlagen gemäß NDAV. Mit praktischen Übungen an Trainingswänden werden die erworbenen Fachkenntnisse angewandt und vertieft. Ziel ist das schnellere Erkennen und Beseitigen von Störungen.

Inhalt Gastechnische Grundlagen (gasspezifische Begriffe, Definitionen, Kennwerte, Gasdruck, Druckbereiche ND/MD/HD); Rechte und Pflichten der Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen - Zusammenarbeit mit Vertragsinstallationsunternehmen; Arbeiten an Gasleitungen im Bereich Gas-Installation [DGUV Regel 100-500 (BGR 500, Kapitel 2.31 - Arbeiten an Gasleitungen)]: Vermeidung von explosionsfähigen Gaskonzentrationen in Gebäuden; elektrische Anlagen und Betriebsmittel [DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)]; Gasanlagen im Gebäude und auf Grundstücken (Funktion und Aufbau von Gashausdruckregelgeräten, Gaszählern, Gasströmungswächtern und Gasgeräten); Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Entstörungsdienst Kundenanlage (DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 / G 600); Praxisteil - Übungen an Trainingswänden: Prüfung und Inbetriebnahme von Leitungsanlagen / Gasströmungswächter (Funktion); Gaszählerwechsel; Gebrauchsfähigkeitsprüfungen von im Betrieb befindlichen Niederdruckgasleitungen; Handhabung von Gasspür- und Leckmengenmessgeräten; Erkennen und Beseitigen von Störungen; Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de

Weiterlesen

Termine

DatumOrtTeilnahmegebührVeranstaltungsnummer
25.04.2023 - 26.04.2023
Essen

790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455546

Nur noch 25 Plätze frei!

Anmeldung
19.06.2023 - 20.06.2023
Erfurt

875 €

Teilnahmegebühr (regulär)

760 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

454827

Nur noch 9 Plätze frei!

Anmeldung
23.08.2023 - 24.08.2023
Essen

790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455548

Nur noch 30 Plätze frei!

Anmeldung
15.11.2023 - 16.11.2023
Würzburg

875 €

Teilnahmegebühr (regulär)

760 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

455796

Veranstaltung ausgebucht

Programm
16.11.2023 - 17.11.2023
Magdeburg

875 €

Teilnahmegebühr (regulär)

760 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

454775

Nur noch 13 Plätze frei!

Anmeldung
12.12.2023 - 13.12.2023
Essen

790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455549

Nur noch 20 Plätze frei!

Anmeldung