Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Planung und Bau von Strom-Netzanschlüssen

in Niederspannung

63401

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben rechtliche, technische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse zur kundennahen Beratung beim Planen und Errichten von Netzanschlüssen. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Planung, Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.

Inhalt Rechtliche Aspekte: Gesetze/Verordnungen/Bestimmungen: Energiewirtschaftsgesetz, Niederspannungsanschlussverordnung, Unfallverhütungsvorschriften; Unbundling - Trennung von Netz und Vertrieb; Der Elektrizitätsanschluss im liberalisierten Markt; Instandhaltung, Rekonstruktion und Bestandsschutz; Planungs-/Baukoordinierung; Elektroinstallateureintragung/-verzeichnis; Technische Aspekte: Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen für die Leistungsanforderungen, Errichten von Niederspannungsanlagen; DIN-Normen, DIN VDE-Normen, Technische Anschlussbedingungen, Hausanschlussräume nach DIN 18012; Anmeldung zum Anschluss an das Versorgungsnetz, Anschlussbearbeitung, Netzrückwirkungen, EEG-Netzeinspeisung; Hausanschlusseinrichtungen/Technik, Mehrsparten-Hausanschluss; Messplatz, Mess- und Steuereinrichtungen, Inbetriebsetzung von Netzanschluss und elektrische Anlage nach der Mess- und Zähleinrichtung; Praxisbeispiele; Wirtschaftliche Aspekte: Netzanschlusskosten, Kosteneinsparpotenzial bei Koordinierung, Musterkalkulation; Pauschalangebot, Angebotserstellung, Baukostenzuschüsse, Dokumentation.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
18.11.2025 - 19.11.2025
461659
Paderborn
Liborianum
An den Kapuzinern 5-7
33098 Paderborn
845 €

Teilnahmegebühr (Regulär)

735 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064

Hinweis

2 Tage jew. von 09:00 - 17:00 Uhr

Benjamin Bauhaus
www.gelsenwasser.de