Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Grundkurs Fachkraft - Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der

Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) gemäß DVGW GW 326 (A)

62412

DVGW Prüfausweis
GW 301 relevant
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Das neue DVGW-Arbeitsblatt GW 326 gilt für Fachkräfte, die für das mechanische Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserversorgung mit lösbaren und nichtlösbaren Verbindern zuständig sind. Es enthält die personellen Anforderungen und Möglichkeiten der Qualifikation und dient, in Verbindung mit GW 330 und GW 331, einer umfassenden Qualitätssicherung der Verbindungstechnik.

Inhalt

Theoretische Grundlagen: Rohre und mechanische Verbinder im Überblick; Entwicklung, Herstellung und Verwendung von Rohren und mechanischen Verbindern; Bauteil- und Werkstoffeigenschaften; Verbindungstechniken, Ausführungsarten, Werkzeuge und Maschinen; Transport und Lagerung der Bauteile; Baugruben/-gräben, grabenloser Leitungsbau (verschiedene Bauweisen); Anschluss-, Einbindungs- und Reparaturarbeiten; Absperren/Abquetschen von unter Druck stehenden Leitungen; Gassicherheit (einschließlich Explosionsgrenzen); Trinkwasserhygiene; Reinigungsmittel, Lösungsmittel und Korrosionsschutz; Druckprüfung von Leitungen; Einschlägige Technische Normen/Regeln/Vorschriften (einschließlich Arbeitssicherheit) / Praktische Übungen unter besonderer Beachtung von Herstellerangaben: Ermittlung und Durchführung vorbereitender Maßnahmen und Kontrollen am Rohr und Verbinder; Montage von Anbohrarmaturen/-schellen am PE-Rohr (Durchmesser 63 mm und/oder 110 mm); Montage von Flanschverbindern (Durchmesser 63 mm und/oder 110 mm): Montage von Steckverbindern (Durchmesser 63 mm und/oder 110 mm); Montage von Klemmverbindern (Durchmesser 63 mm und/oder 110 mm); Montage von Pressverbindern (Durchmesser 32 mm und/oder 63mm) / Theoretische und Praktische Prüfung.
 
Ausschließlich digitale Schulungsnachweise über das Prüfausweissystem PAS
Für diese Schulung werden ausschließlich digitale Schulungsnachweise im Prüfausweissystem PAS von DVGW und rbv bereitgestellt. Diese digitalen Nachweise sind für Teilnehmende und Unternehmen mit PAS-Zugang jederzeit online abrufbar. Plastikkarten oder Ausweise werden vollständig durch die neue digitale Lösung ersetzt.
Registrierung und Zugang
Teilnehmende bitten wir, die kostenlose PAS-App (iOS/Android) im jeweiligen App-Store herunterzuladen und sich für das Prüfausweissystem PAS zu registrieren. Alternativ ist die Registrierung auch direkt auf der PAS-Website möglich. Unternehmen registrieren sich bitte direkt auf der PAS-Website für einen Unternehmenszugang. Zum Prüfausweissystem gelangen Sie hier: www.pruefausweis.de
Registrierungshilfen und weiterführende Informationen
Eine detaillierte Registrierungsanleitung für Teilnehmende und Unternehmen sowie weitere Informationen finden Sie hier: Link
 

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
29.09.2025 - 01.10.2025
459631
Aachen
Handwerkskammer Aachen Bildungszentrum BGE Aachen Kursstätte f. Kunststofft. d. Inst. f. Kunststoffv
Tempelhofer Str. 15 - 17
52068 Aachen
710 €

Teilnahmegebühr regulär

630 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Petra Salz
Telefon: +49 228 9188-604
29.10.2025 - 31.10.2025
460878
Würzburg
SKZ - KFE gGmbH Würzburg
Frankfurter Str. 19 c
97082 Würzburg
710 €

Teilnahmegebühr regulär

630 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annika Saß
Telefon: +49 228 9188332
12.11.2025 - 14.11.2025
461171
Koblenz
Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz
August-Horch-Straße 6-8
56070 Koblenz
710 €

Teilnahmegebühr regulär

630 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annika Saß
Telefon: +49 228 9188332
26.11.2025 - 28.11.2025
460879
Würzburg
SKZ - KFE gGmbH Würzburg
Frankfurter Str. 19 c
97082 Würzburg
710 €

Teilnahmegebühr regulär

630 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annika Saß
Telefon: +49 228 9188332
15.12.2025 - 17.12.2025
459935
Gera
BIW Bildungswerk BAU Gera Hessen-Thüringen e.V.
Lange Str. 52
07551 Gera
710 €

Teilnahmegebühr regulär

630 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Jenny Kopplin
Telefon: +49 351 32325051
19.01.2026 - 21.01.2026
462544
Gera
BIW Bildungswerk BAU Gera Hessen-Thüringen e.V.
Lange Str. 52
07551 Gera
710 €

Teilnahmegebühr regulär

630 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Jenny Kopplin
Telefon: +49 351 32325051
14.12.2026 - 16.12.2026
462545
Gera
BIW Bildungswerk BAU Gera Hessen-Thüringen e.V.
Lange Str. 52
07551 Gera
710 €

Teilnahmegebühr regulär

630 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Jenny Kopplin
Telefon: +49 351 32325051