Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Die Teilnehmenden werden über die Vorschriften und Regelungen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestzementprodukten nach Anlage 4 A der TRGS 519 informiert und zu den sicherheitstechnischen Maßnahmen geschult. Ziel ist der Erwerb der Sachkunde nach TRGS 519 Abschnitt 2.7.
Inhalt
Teilnahmegebühr regulär
Teilnahmegebühr Mitglied
Hinweis
Tag 1: 09:00- 17:00 Uhr
Tag 2: 08:00 - 16:00 Uhr
Für die Teilnahme an dem Seminar ist das Geburtsdatum, sowie der Geburtsort des Teilnehmers zwingend von Nöten.
Teilnahmegebühr regulär
Teilnahmegebühr Mitglied
Teilnahmegebühr regulär
Teilnahmegebühr Mitglied
Teilnahmegebühr regulär
Teilnahmegebühr Mitglied
Teilnahmegebühr regulär
Teilnahmegebühr Mitglied