Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für ASI-Arbeiten

an Asbestzementprodukten gem. TRGS 519 Anlage 4 (A, B oder C)

62208

GW 301 relevant
Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Sachkundenachweise gemäß TRGS 519 gelten für den Zeitraum von sechs Jahren und können innerhalb ihrer Geltungsdauer verlängert werden. Mit dieser behördlich anerkannten Fortbildung können die Teilnehmenden den Nachweis ihrer bereits bestehenden Sachkunde (nach TRGS 519 Anlage 4 A, B oder C) um sechs Jahre verlängern, gerechnet ab dem Datum des Nachweises über den Abschluss dieses Fortbildungslehrganges. Ziel ist die Aktualisierung der Kenntnisse nach TRGS 519.

Inhalt

Asbest-Verwendung und Eigenschaften: Asbestprodukte und ihre Verwendung (neue Fundstellen); Gesundheitsgefahren und Aktuelles aus dem Berufskrankheitengeschehen; Aktuelles aus Vorschriften- und Regelwerk: Asbestverbot nach der REACH-Verordnung; Chemikaliensanktionsverordnung, Gefahrstoffverordnung und TRGS 519; DGUV Information 201-012 (BGI 664) "Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten" inkl. Vorstellung neuer Arbeitsverfahren, Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen: zulässige und unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsweisen; Neuerungen, Beispiele; Technische und Organisatorische Maßnahmen: Arbeitsweisen gemäß TRGS 519; Baustelleneinrichtung; Aufgaben der sachkundigen Person; Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsplan; Anzeige der Arbeiten mit Übungen, Betriebsanweisung und Unterweisung, Arbeitsmedizinische Vorsorge; Persönliche Schutzausrüstung - Auswahl und Anwendung.
 
Digitale Schulungsnachweise über das Prüfausweissystem PAS
Für diese Schulung werden zusätzlich digitale Schulungsnachweise im Prüfausweissystem PAS von DVGW und rbv bereitgestellt. Ablaufdaten der Nachweise sind für Teilnehmende und Unternehmen mit PAS-Zugang jederzeit online dokumentiert. Von der Behörde ausgestellte Zertifikate können digitalisiert im PAS hochladen und dokumentiert werden.
Registrierung und Zugang
Teilnehmende bitten wir, die kostenlose PAS-App (iOS/Android) im jeweiligen App-Store herunterzuladen und sich für das Prüfausweissystem PAS zu registrieren. Alternativ ist die Registrierung auch direkt auf der PAS-Website möglich. Unternehmen registrieren sich bitte direkt auf der PAS-Website für einen Unternehmenszugang. Zum Prüfausweissystem gelangen Sie hier: www.pruefausweis.de
Registrierungshilfen und weiterführende Informationen
Eine detaillierte Registrierungsanleitung für Teilnehmende und Unternehmen sowie weitere Informationen finden Sie hier: Link

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
11.09.2025
460412
Göttingen
Best Western Hotel am Papenberg
Herrmann-Rein-Straße 2
37075 Göttingen
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Michelle Cinque
Telefon: +49 228 9188670

Hinweis

09:00 - 17:00 Uhr

Für die Teilnahme an diesem Seminar ist das Geburtsdatum sowie der Geburtsort und der Nachweis inkl. Datum der letzten Sachkunde des Teilnehmers von Nöten.

25.09.2025
460709
Schweinfurt
Bauinnung Schweinfurt und Haßbergkreis
Galgenleite 3a
97424 Schweinfurt
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Michelle Cinque
Telefon: +49 228 9188670
16.10.2025
460413
Markt Schwaben
Fachwelten Bayern c/o HTI Gienger KG
Poinger Str. 4
85570 Markt Schwaben
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Michelle Cinque
Telefon: +49 228 9188670
05.11.2025
460414
Dresden
Hotel Elbflorenz Dresden
Rosenstr. 36
01067 Dresden
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Annika Saß
Telefon: +49 228 9188332
27.11.2025
460415
Bremen
Best Western Hotel zur Post
Bahnhofsplatz 11
28195 Bremen
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Michelle Cinque
Telefon: +49 228 9188670