Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen

gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 (TRWV)

62202

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zum Betrieb und zur Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen für die Organisation und Technik des Anlagenbetriebs. Die Teilnahme an diesem Seminar dient auch als ein Kenntnisnachweis für die Benennung zum Sachkundigen für diesen Aufgabenbereich.

Inhalt Aufgaben des Betriebs und Strategien der Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen: Aufgaben des Betriebs von Wasserverteilungsanlagen, Instandhaltungsstrategien - Werkzeuge zur Erreichung der Betriebsziele, Wasserzähler - Einbau und Betrieb; Qualitätsanforderungen an das Produkt Trinkwasser: Anforderungen aus der TrinkwV und der DIN 2000, Überwachung der Wasserbeschaffenheit, Grundsätze zur Sicherung der Trinkwasserqualität"; Qualitäts- und Hygieneanforderungen an den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen der Wasserversorgung; Qualitätsanforderungen an das Verteilungsnetz: Netzschäden, Messtechnische Überwachung, Lokalisieren von Leckstellen, Verlustminimierung; Gefährdungspotenziale beim Betrieb von Anlagen der Wasserverteilung und Risikomanagement in der Wasserversorgung, Gefährdungspotenziale beim Betrieb von Anlagen der Wasserverteilung, Risikomanagement im Normalbetrieb und Durchführung von Maßnahmen bei besonderen Betriebsbedingungen in der Wasserversorgung; Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen in der Praxis: In- und Außerbetriebnahme von Rohrleitungen, Inspektion und Wartung, Instandsetzung und Reparatur, Ersatzversorgung; Bereitschaftsdienst in der Wasserversorgung: Organisation des Bereitschaftsdienstes, Personal und Ausstattung, Aufgaben des Bereitschaftsdienstes, Anweisungen

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
17.09.2025 - 18.09.2025
460021
Bremen
Best Western Hotel zur Post
Bahnhofsplatz 11
28195 Bremen
845 €

Teilnahmegebühr regulär

735 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
Uwe Stenzel
05.11.2025 - 06.11.2025
460023
Hofheim-Diedenbergen
H+ Hotel Frankfurt Airport West
Casteller Straße 106
65719 Hofheim-Diedenbergen Hofheim-Diedenbergen
845 €

Teilnahmegebühr regulär

735 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
09.12.2025 - 10.12.2025
460026
Microsoft Teams
Onlineveranstaltung
Microsoft Teams
845 €

Teilnahmegebühr regulär

735 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712