Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Gasspüren in der Erstsicherung

Verfahren - Geräte - Anwendungen

62106

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben fachspezifische Kenntnisse zur Handhabung von Gasspür- und Leckmengenmessgeräten.

Inhalt

Gastechnische Grundlagen:
  • Begriffe, Definitionen, physikalische Eigenschaften
  • Kenndaten für den Entstörungsdienst
  • Gasverteilung in Hohlräumen
  • Technische Regelwerke / Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln [DVGW G 600, GW 1200, G 465-1, G 465-3, DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-500 (Kapitel 2.31) - Arbeiten an Gasleitungen]
Gerätetechnik zum Spüren und Messen von Gasen:
  • Unterschiedliche Gerätesysteme für die jeweiligen Einsatzfälle
  • Gerätegruppen und Einsatzmöglichkeiten, Handhabung und Anwendung
  • Sicherstellung der Betriebsbedingungen, Geräteprüfung, Dokumentation
Beurteilung und Erkennung von Gefahren und Leckstellen:
  • Gasgeruchsmeldung, Umgang und Vorgehensweisen
  • Undichtigkeiten in der Gasinstallation und im Verteilungsnetz
  • Ermittlung des Gefahrenbereiches, Erstsicherung, Sicherungsmaßnahmen
  • Witterungseinflüsse bei der Ortung von Leckagen
Dokumentation:
  • Berichts- und Meldewesen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 1200
  • Rechtssichere Abläufe und Protokolle

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
24.09.2025 - 25.09.2025
459999
Diez
Hotel Wilhelm von Nassau
Weiherstr. 36-38
65582 Diez
845 €

Teilnahmegebühr regulär

735 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
Julian Heydenreich
Ing.-Büro Heydenreich
www.heydenreich-ing.de
25.11.2025 - 26.11.2025
460003
Berlin
HaB Hotel am Borsigturm
Am Borsigturm 1
13507 Berlin
845 €

Teilnahmegebühr regulär

735 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
25.11.2025 - 26.11.2025
460004
Wolfratshausen
Wirtshaus Flößerei - Loisachhalle B&T Wirtshaus GmbH
Sebastianisteg 1
82515 Wolfratshausen
845 €

Teilnahmegebühr regulär

735 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
27.11.2025 - 28.11.2025
460577
Essen
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstr. 101
45356 Essen
790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Brocke, Stefanie
Telefon: +49 201 3618-142