Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Gasspürer:in - Erstprüfung

gemäß DVGW-Merkblatt G 468-2

62104

DVGW Prüfausweis
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Teilnehmerbewertung: 0,04     (Aktualität 0,04 · Themenauswahl 0,04 · Fachlicher Nutzen 0,04)

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben die Qualifikation zum/zur Gasspürer:in gemäß DVGW- Merkblatt G 468-2. Teilnahmevoraussetzung: Tätigkeitsnachweis von mindestens ein bis vier Jahren und einem Nachweis der Überprüfung von 200 km erdverlegter Leitungen pro Jahr. Gültigkeit: Diese Qualifikation muss nach vier Jahren verlängert werden.

Inhalt Einführung: rechtliche Rahmenbedingungen; DVGW-Regelwerk; Anforderungen an die Gasrohrnetzüberprüfung / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Gastechnische Grundlagen: gastechnische Begriffe, Definitionen; physikalische und chemische Eigenschaften / Gerätetechnik: Wirkprinzipien, Einsatz-/Anwendungsbereiche; Handhabung, Funktionsprüfung / Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung: Praxis der Gasrohrnetzüberprüfung; Einflussfaktoren, Lokalisation; Beurteilung und Klassifizierung von Leckstellen; Sicherheitsmaßnahmen; Verhalten bei Gaskonzentrationen in Gebäuden und Hohlräumen / Dokumentation und Nachweisführung: Planwerke, Leitungsdokumentation; Schadensskizze; Berichte und Protokolle / Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer
11.12.2023 - 12.12.2023

Berlin

795 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453499

Veranstaltung ausgebucht

Programm
15.01.2024 - 16.01.2024

Göttingen

875 €

Teilnahmegebühr regulär

760 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456799

Veranstaltung ausgebucht

Programm
19.02.2024 - 20.02.2024

Hagen

760 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

-

Teilnahmegebühr regulär

456800

Veranstaltung ausgebucht

Programm
07.03.2024 - 08.03.2024

Essen

875 €

Teilnahmegebühr regulär

760 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456801

Veranstaltung ausgebucht

Programm
18.03.2024 - 19.03.2024

Bremen

875 €

Teilnahmegebühr regulär

760 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456803

Veranstaltung ausgebucht

Programm
09.12.2024 - 10.12.2024

Ochsenfurt

875 €

Teilnahmegebühr regulär

760 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456804

Nur noch 12 Plätze frei!

Programm
Anmeldung