Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Einfluss von Baumpflanzungen im Bereich unterirdischer Rohrleitungen

62003

GW 301 relevant
Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Bäumen, Straßen und unterirdischen Versorgungsanlagen. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei der Beurteilung und Durchführung von zugehörigen Maßnahmen und der Bewältigung von kritischen Situationen.

Inhalt Charakterisierung der Problematik: Baumschutzanlagen, Technische Regelwerke, Verträge; Bäume in kommunalen Straßen, Maßnahmen im Wurzelbereich bei Tiefbauarbeiten; Beispiele aus der Praxis: Leistungsverzeichnisse zur Bewertung von Bäumen in der Nähe von unterirdischen Versorgungsanlagen, Handlungskonzepte zur Behebung von Konfliktsituationen; Schutzmaßnahmen für Bäume bei Bauarbeiten und unterirdischen Versorgungsanlagen gegen Wurzelangriffe; Vorgehensweise zur Bestandsaufnahme und Bearbeitung: Was muss aufgenommen werden? Baumkataster im GIS, Durchführung der Maßnahmen (VU/Grünflächenamt); Sofortmaßnahmen bei Leitungsschäden bzw. Überpflanzung von Trassen, Aspekte der spartenübergreifenden Straßenplanung: Straße, Ver- und Entsorgung, Straßenbäume, Vertragliche Regelungen, Besonderheiten.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
15.09.2025
459706
Hofheim-Diedenbergen
H+ Hotel Frankfurt Airport West
Casteller Straße 106
65719 Hofheim-Diedenbergen Hofheim-Diedenbergen
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Michelle Cinque
Telefon: +49 228 9188670
04.11.2025
459707
Online
Online-Schulung
Online
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Michelle Cinque
Telefon: +49 228 9188670

Veranstaltung ausgebucht

Angebot Kalendereintrag