Teilnehmerbewertung: 0,18 (Aktualität 0,21 · Themenauswahl 0,18 · Fachlicher Nutzen 0,14)

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,18 (Aktualität 0,21 · Themenauswahl 0,18 · Fachlicher Nutzen 0,14)
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben messtechnisches Hintergrundwissen der anerkannten Gas-Messtechnik. Dieses wird durch Praxisdemonstrationen an Gerätetechnik sowie aktuellen Fragestellungen untersetzt.
Inhalt Physikalisch-technische Rahmenbedingungen: Grundlagenwissen; EU-Richtlinie, Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) / Gaszählertechnik: Typen und Funktionsweisen; Einsatzbereiche / Technik im Bereich Großgasmessung (Spezifika) / Mengenumwerter - Messtechnische Bedeutung / Praxisdemonstrationen zu Messgeräten/-anlagen (z. B. Turbinenrad-, Drehkolben-, Wirbel- und Ultraschallgaszähler)
Regelwerk
G 260 , G 685
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an