Teilnehmerbewertung: 0,38 (Aktualität 0,37 · Themenauswahl 0,39 · Fachlicher Nutzen 0,39)
Kontakt
Kerstin Otto
Telefon: +49 30 794736-71
E-Mail: kerstin.otto@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,38 (Aktualität 0,37 · Themenauswahl 0,39 · Fachlicher Nutzen 0,39)
Zielsetzung Die Teilnehmenden aktualisieren ihr rechtliches und technisches Fachwissen zu Gas-Druckregel- und -Messanlagen. In Verbindung mit Praxisdemonstrationen und Diskussionen zu den Tätigkeiten an einer GDRMA werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
Inhalt Einführung in Methodik des Explosionsschutzes: Normative Verweisungen - G 491 und mitgeltendes Regelwerk; Ex-Schutz, Ex-Schutzdokument und Anlagenbeurteilung; Betriebliche Dokumentation; Anforderungen an die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten GDRMA: Instandhaltungsstrategie und Wartungsplanung; Möglichkeiten der Entwicklung unternehmensgerechter Instandhaltungsstrategien; Instandhaltung und Qualitätssicherung: Ausführen von Flanschverbindungen unter Berücksichtigung moderner Dichtsysteme; Druckgeräte, Besicherungssysteme, Durchführung der wiederkehrende Prüfung; Instandhaltungsplanung unter Berücksichtigung des DVGW-Arbeitsblattes G 401; Verweise auf aktuelle Regelwerksänderungen: Änderung im bestehenden Regelwerk - G 495; Praxisteil: Demonstrationen an einer GDRMA, Diskussion und Durchführung einer Funktionsprüfung; Fehlersimulation, -diagnose, -beseitigung; Aussprache und Diskussion von Fragen der Teilnehmenden
Regelwerk
g 401 , G 495 , G 499 , G 280 , G 459 2 , G 492 , G 491 , G 498
850 €
Teilnahmegebühr regulär
750 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
850 €
Teilnahmegebühr regulär
750 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
850 €
Teilnahmegebühr regulär
750 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 1 Plätze frei!
Anmeldung