Teilnehmerbewertung: 0,22 (Aktualität 0,23 · Themenauswahl 0,21 · Fachlicher Nutzen 0,21)
Kontakt
Kerstin Otto
Telefon: +49 30 794736-71
E-Mail: kerstin.otto@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,22 (Aktualität 0,23 · Themenauswahl 0,21 · Fachlicher Nutzen 0,21)
Zielsetzung
Inhalt Technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Gasversorgungsanlagen: Übersicht über relevante Gesetze und Verordnungen; Gesetzliche Grundlagen für die anerkannten Regeln der Technik des DVGW; DVGW-Regelwerk; Normen des DIN und europäische Normung; Rechtliche Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen; Gastechnische Grundlagen: Inhalte der DVGW-Arbeitsblätter G 260 und G 262; Zusammensetzung und Eigenschaften von Erdgas; physikalische Effekte bei der Druckreduzierung (u. a.Joule-Thomson-Effekt, Schallentstehung, Schwingungen); Druckbezeichnungen und physikalische Einheiten; Unfallverhütung beim Betrieb von Gasversorgungsanlagen: Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Berufsgenossenschaftliche Regeln und Vorschriften; Explosionsschutz/Ex-Zonen; Arbeiten an der Anlage/an Anschlussleitungen; persönliche Schutzausrüstung; Anforderungen an Arbeitsmittel; Aufbau und Ausrüstung von Gas-Druckregelungen und Gasdruckregelanlagen nach DVGW G 459-2 und DVGW G 491: Abgrenzung zwischen DVGW G 459-2 (A) und G 491 (A); Aufbau von Gas-Druckregelungen und Gas-Druckregelanlagen (entsprechend DVGW G 459-2 (A) und DVGW G 491 (A), Abschnitt 5); Anlagenabgrenzung und Druckfestigkeitsbereiche (entsprechend DVGW G 491 (A), Abschnitte 5.1, und 6); Anforderungen an Bauteile und Baugruppen (entsprechend DVGW G 491 (A), Abschnitt 7); Bau und Ausrüstung (entsprechend DVGW G 491 (A), Abschnitt 9); Gasdruckregelung und Druckabsicherung: Aufbau, Funktion und Betrieb von Regeleinrichtungen; Gasdruckregelgeräte entsprechend DVGW G 685 (A); Erfordernis von Sicherheitseinrichtungen; Aufbau, Funktion und Betrieb von Sicherheitseinrichtungen; Druckstaffelungen; Aufbau, Ausrüstung und Betrieb von Gas-Messanlagen: Grundlagen der Gasmessung - Normvolumen, Betriebsvolumen, Umwertung und Energie; Messgeräte und deren Einsatz; Aufbau von Gas-Messanlagen entspr. DVGW G 492 (A); Einsatz temperaturumwertender Zähler; Messstellenbetreiber gemäß DVGW G 689 (A) und Messdienstleister gemäß DVGW G 687 (A); Prüfungen; Prüfung und Dokumentation von Gas-Druckregelanlagen: Art und Umfang von Prüfungen; Zuständigkeiten bei Prüfungen; Wesentliche Änderungen; Dokumentation von Prüfungen; Kontrolle der Anlagendokumentation; Betrieb und Instandhaltung von Gas-Druckregel- und Messanlagen: In- und Außerbetriebnahme; Grundbegriffe der Instandhaltung; Instandhaltung entsprechend DVGW G 495 (A); Störungen/Störungsbeseitigung; Verantwortlichkeiten bei der Instandhaltung; Bestandsschutz; Betrieb von Durchleitungsdruckbehältern: Arten und Kategorien von Durchleitungsdruckbehältern entsprechend DVGW G 498 (A); Instandhaltung von Durchleitungsdruckbehältern entsprechend DVGW G 495 (A) und DVGW G 498 (A); Zuständigkeiten bei der Instandhaltung; Sicherheitseinrichtungen entsprechend DVGW G 499 (A); Vorbereitung von Prüfungen entspr. DVGW G 498 (A); Gasodorierung: Grundlagen der Odorierung; Arten von Odormitteln; Arbeitsweise von Odoranlagen; Umgang mit Odormitteln/PSA; Sicherheitsmaßnahmen; Prüfung Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
Regelwerk
G 495 , G 499 , G 102 , G 280 , G 459 2 , G 492 , G 491 , G 498
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 18 Plätze frei!
Anmeldung1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 17 Plätze frei!
Anmeldung1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
1525 €
Teilnahmegebühr regulär
1330 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen