Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Grundlagen - Aufbau, Ausrüstung und Instandhaltung von Gas-Druckregel- und

-Messanlagen gemäß DVGW-Merkblatt G 102

61101

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Teilnehmerbewertung: 0,27     (Aktualität 0,27 · Themenauswahl 0,27 · Fachlicher Nutzen 0,28)

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Grundlagenwissen für die Überwachung und Wartung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen. In Verbindung mit Praxisdemonstrationen und praktischen Übungen werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.

Inhalt Aufbau und Ausrüstung von Gas-Druckregelungen und Gas-Druckregelanlagen nach DVGW G 459-2 (A) und DVGW G 491 (A): Technische und rechtliche Rahmenbedingungenfür Gasversorgungsanlagen; Gastechnische Grundlagen; Abgrenzung zwischen DVGW G 459-2 (A) und G 491 (A); Aufbau von Gas-Druckregelungen und Gas-Druckregelanlagen (entsprechend DVGW G 459-2 (A) und DVGW G 491 (A), Abschnitt 5); Anlagenabgrenzung und Druckfestigkeitsbereiche (entsprechend DVGW G 491 (A), Abschnitte 5.1 und 6); Anforderungen an Bauteile und Baugruppen (entsprechend DVGW G 491 (A), Abschnitt 7); Bau und Ausrüstung (entsprechend DVGW G 491 (A), Abschnitt 9); Gasdruckregelung und Druckabsicherung: Aufbau, Funktion und Betrieb von Regeleinrichtungen; Gasdruckregelgeräte entsprechend DVGW G 685 (A); Erfordernis von Sicherheitseinrichtungen; Aufbau, Funktion und Betrieb von Sicherheitseinrichtungen; Druckstaffelungen; Aufbau, Ausrüstung und Betrieb von Gas-Messanlagen: Grundlagen der Gasmessung - Normvolumen, Betriebsvolumen, Umwertung und Energie; Messgeräte und deren Einsatz; Aufbau von Gas-Messanlagen entsprechend DVGW G 492 (A); Einsatz temperaturumwertender Zähler; Messstellenbetreiber gemäß DVGW G 689 (A) und Messdienstleister gemäß DVGW G 687 (A); Prüfungen; Prüfung und Dokumentation von Gas-Druckregelanlagen: Art und Umfang von Prüfungen; Zuständigkeiten bei Prüfungen; Wesentliche Änderungen; Dokumentation von Prüfungen; Kontrolle der Anlagendokumentation; Praktische Übungen an einer Übungs-Gas-Druckregelanlage: In- und Außerbetriebnahme; Dichtheitsprüfung; Funktionsprüfung; Betrieb und Instandhaltung von Gas-Druckregel- und Messanlagen: Grundbegriffe der Instandhaltung; Instandhaltung entsprechend DVGW G 495 (A); Störungen/Störungsbeseitigung; Verantwortlichkeiten bei der Instandhaltung; Nebenanlagen, wie z. B. Odorieranlagen, Heizung, Elektrische Anlagen; Unfallverhütung beim Betrieb von Gasversorgungsanlagen; Praktische Vertiefung an einer Gas-Druckregelanlage, Wasserstoff in der Erdgasversorgung Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de

Weiterlesen

Termine

DatumOrtTeilnahmegebührVeranstaltungsnummer
29.03.2023 - 30.03.2023
Stuttgart

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453332

Nur noch 1 Plätze frei!

Anmeldung
03.04.2023 - 04.04.2023
Kiel

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453333

Veranstaltung ausgebucht

Programm
11.04.2023 - 12.04.2023
Online

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453334

Veranstaltung ausgebucht

Programm
26.04.2023 - 27.04.2023
Erding

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453335

Veranstaltung ausgebucht

Programm
23.05.2023 - 24.05.2023
Diez

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453336

Nur noch 7 Plätze frei!

Programm
Anmeldung
31.05.2023 - 01.06.2023
Essen

790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455616

Nur noch 13 Plätze frei!

Anmeldung
21.06.2023 - 22.06.2023
Diez

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453337

Nur noch 12 Plätze frei!

Programm
Anmeldung
22.06.2023 - 23.06.2023
Finsing

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453338

Nur noch 10 Plätze frei!

Anmeldung
25.09.2023 - 26.09.2023
Kiel

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453340

Nur noch 10 Plätze frei!

Anmeldung
27.09.2023 - 28.09.2023
Online

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453341

Veranstaltung ausgebucht

Programm
27.09.2023 - 28.09.2023
Freiberg

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453339

Nur noch 15 Plätze frei!

Programm
Anmeldung
09.10.2023 - 10.10.2023
Bayreuth

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453342

Nur noch 14 Plätze frei!

Anmeldung
11.10.2023 - 12.10.2023
Berlin

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453343

Nur noch 14 Plätze frei!

Anmeldung
15.11.2023 - 16.11.2023
Stuttgart

850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453344

Nur noch 17 Plätze frei!

Anmeldung
28.11.2023 - 29.11.2023
Essen

790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455617

Nur noch 20 Plätze frei!

Anmeldung