Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Der Gasnetztransformationsplan (GTP)

Was auf die Verteilnetzbetreiber zukommt

60009

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

 
H2vor Ort veröffentlicht neue Ausgabe des GTP-Leitfaden 2025
Der GTP bereitet Vernetzbetreiber gezielt auf die europarechtlichen Vorgaben vor und verknüpft deren Planung stärker mit dem Netzentwicklungsplan (NEP) der Fernleitungsnetzbetreiber. Dabei werden weiterhin die Wege der Klimaneutralität im Gasnetz in der Planung abgebildet. Gleichzeitig wird im GTP die Langfristprognose 2.0 für den Szenariorahmen des NEP erarbeitet und regional abgestimmt
 

Inhalt

DVGW Regelwerk zur Unterstützung der Transformation und Wasserstofftransformation in Verteilnetzen-Praxisbeispiele
- Übersicht zum Begriff H2 Readiness (Gas-Info 29)
- DVGW  Leitfäden und Regelwerke zur Umstellung und dem Neubau von Netzen
In unserer Veranstaltung wird der Kontext mit dem DVGW Regelwerk und der Gasbinnenmarktrichtlinie vermittelt und die Projektcheckliste zur unternehmensindividuellen GTP-Erstellung beleuchtet. Dabei geht es um die vier Phasen, einen Blick außerhalb des Verteilnetzbetreibers mit Regionen und regionaler Abstimmung. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit Informationen zur Datenrückmeldung bis zum 30.09.2025 und einer offenen Runde zu Fragen, Diskussion und Fazit.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
29.09.2025
462812
Online
Online
Online
200 €

Teilnahmegebühr regulär

175 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Majlinda Kadriu
Telefon: +49 228 9188624

Hinweis

09.00-12.00 Uhr