Kontakt
Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715
E-Mail: stephanie.puetz-depury@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Lernen Sie die Wasserstoffstrategie des DVGW kennen und erhalten einen Einblick in den aktuellen Status der Regelwerksrevision. Mit Vorträgen und Empfehlungen zur Ausrichtung der Gasnetze auf Wasserstoff, begleitende Innovationen sowie Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis mit Wasserstoff werden wir Sie in unserer Veranstaltung informieren und auf die Zukunft vorbereiten. In der abschließenden Diskussion mit Fachexperten können offene Fragen diskutiert werden.
Inhalt Einführung in die Thematik / Werkstattblick: Roadmap Gas 2050 / Quo Vadis Wasserstoff? / Praktische Anleitung Portal-Green Leitfaden für Power-to-Gas / Aktuelles aus der H2-Regelsetzung / H2vorOrt - Wasserstoff über die Gasverteilnetze für alle nutzbar machen / H2-20 Region Fläming - von der Theorie in die Praxis / Produktzertifizierung H2ready / Ausblick aus der Forschung - Projekte der H2-Forschung / Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
Regelwerk
G 221 , G 260 , G 265 3 , G 409 , G 220 , g 463 , G 491 , ZP 3100
460 €
Teilnahmegebühr regulär
395 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 46 Plätze frei!
Programm und Anmeldung