Kontakt
Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715
E-Mail: stephanie.puetz-depury@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Das Online-Seminar bietet Netzbetreibern Handlungsemfehlungen für ihre Netze und einen Ansprechkreis für noch offene Fragen. Die Veranstaltung informiert darüber, welche technischen Aufgaben auf die Netzbetreiber zukommen, wenn Wasserstoff durch die Gasverteilnetze bis zu den Gaskunden geliefert werden soll. Dazu werden Ergebnisse aus DVGW-Forschungsvorhaben sowie aus internationalen Forschungsvorhaben präsentiert und zur Diskussion gestellt. Dabei stehen Material, Komponenten und Bauteile aus dem Netz wie auch die Gasinneninstallation und die eingebaute Gerätetechnik als Endanwendung im Fokus. Abschließend werden Zulassungsfragen und Fragen zum DVGW-Regelwerk behandelt.
Inhalt Wasserstoffstrategie des DVGW / Gasbeschaffenheit vom Erdgas zum Wasserstoff / Wasserstoff / Methan - Sicherheitsaspekte / Wasserstoff im Gasverteilnetz - Rohre, Komponenten und Bauteile / Stand der Anpassungsarbeiten "DVGW-Regelwerk" / Betrieb von Gasnetzen im Fokus von Methan und Wasserstoff / Auswirkungen von Wasserstoff auf die Gerätetechnik im Gebäude / Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
Online
460 €
Teilnahmegebühr regulär
395 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Online
510 €
Teilnahmegebühr regulär
435 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen