Teilnehmerbewertung: 0,58 (Aktualität 0,54 · Themenauswahl 0,6 · Fachlicher Nutzen 0,6)
Kontakt
Birgit Sinzig
Telefon: +49 228 9188-616
E-Mail: birgit.sinzig@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,58 (Aktualität 0,54 · Themenauswahl 0,6 · Fachlicher Nutzen 0,6)
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Kenntnisse zur Technik der Trinkwasseraufbereitung und Kontrolle der Wasserqualität.
Inhalt Einführung: Wasserspezifische Begriffe, Definitionen; Physikalische und chemische Eigenschaften von Wasser; Trinkwasserverordnung in der aktuellen Fassung; Trinkwasseraufbereitung: Güteanforderungen und Untersuchungsverfahren; Verfahrensschritte und Anlagenteile der Wasseraufbereitung: Vorreinigung, Filtration, Flockung, Fällung, Ionenaustausch, Sedimentation, Gasaustausch, Belüftung, Dosieren von Zusatzstoffen; Betrieb, Kontrolle und Wartung der Anlagen; Spezielle Anwendungsfälle der Aufbereitungsverfahren: Entsäuerung, Enteisung und Entmanganung, Enthärtung und Entsalzung, Nitratentfernung, Entfernung von CKW und PBSM, Desinfektion; Kontrolle der Wasserqualität: Eigenkontrollen in Wasserwerken; Dokumentation und Nachweis der Überwachungsmaßnahmen.
Regelwerk
DIN 2000 , TrinkwV 0
490 €
Teilnahmegebühr (regulär)
425 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 7 Plätze frei!
Anmeldung490 €
Teilnahmegebühr (regulär)
425 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 1 Plätze frei!
Anmeldung