Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Auffrischung und Vertiefung der Sachkunde für Probennehmer

- Entnahme von Trinkwasserproben

52007

GW 301 relevant
Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden aktualisieren ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Probennahme anhand aktueller Fragestellungen. Ziel ist die zyklische Weiterbildung im Rahmen der Sachkunde und die Schulung über Änderungen bei gesetzlichen Vorgaben und Information über neue Vorschriften und Empfehlungen.
Die Schulung dient als Wiederholungsschulung für die Akkreditierung und Zulassung im Trinkwasserbereich, die durch den Besuch der Grundschulung der Sachkunde für Probennehmer- Entnahme von Trinkwasserproben 52006 erworben wird und ist alle 5 Jahre zu absolvieren.

Inhalt

  • QM-Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025
  • Aktuelle rechtliche Änderungen
  • Neuerungen des Technischen Regelwerkes:
    - Trinkwasserverordnung in der aktuellen Fassung
    - Radioaktivitätsuntersuchungen
    - Normen
    - UBA-Empfehlungen
    - DVGW-Regelwerk
  • Qualitätssicherung bei der Probennahme:
    - Auswahl und Handhabung von Probennahmestellen
    - Probennahme für spezifische Untersuchungen, u.a. radioaktive Stoffe
    - Dokumentation
    - Konservierung
    - Transport

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
11.09.2025
459183
Wolfenbüttel
VFTV e.V.
Am Exer 9
38302 Wolfenbüttel
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715

Hinweis

09:00 - 17:00

Jürgen Stock
VFTV e.V.
22.10.2025
459187
München
SWM Services GmbH
Emmy-Noether-Str. 2
80992 München
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715
06.11.2025
461046
Langenau
Wasserwerk Langenau
Am Spitzigen Berg 1
89129 Langenau
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715
12.11.2025
459189
Augsburg
Labor Dr. Scheller GmbH
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715
13.11.2025
459191
Darmstadt
Hessenwasser GmbH & Co. KG
Gräfenhäuser Str. 118
64293 Darmstadt
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715
13.11.2025
459213
Erfurt
Thüringer Fernwasserversorgung AöR
Haarbergstraße 37
99097 Erfurt
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715
18.11.2025
461426
Rostock
BCAW Bildungscenter GmbH
Messestraße 20
18069 Rostock
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715
02.12.2025
459194
Köln
RheinEnergie AG
Parkgürtel 24
50823 Köln
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715