Teilnehmerbewertung: 0,11 (Aktualität 0,1 · Themenauswahl 0,11 · Fachlicher Nutzen 0,11)
Kontakt
Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064
E-Mail: Sandra.Metz@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,11 (Aktualität 0,1 · Themenauswahl 0,11 · Fachlicher Nutzen 0,11)
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben rechtliche und technische Kenntnisse für eine baustellengerechte Umsetzung der Anforderungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 120 Pkt. 7. Anhand praktischer Beispiele werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft. Das Seminar dient als Weiterbildungsnachweis gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 120. Mit der Anmeldung können die Teilnehmenden Fragestellungen zur Thematik einreichen, die im Seminar mit behandelt und diskutiert werden.
Inhalt Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen; Technische Regelwerke (DVGW- Arbeitsblatt W 120); Leistungsbeschreibungen; Bauanweisungen / Bohrarbeiten: Trocken- und Spülbohren; Spülung, Bohrprobenahme / Ausbau von Brunnen und Messstellen: Ausbauarten; Ausbaumaterialien; Filterkiesbestimmung; Abdichtungen / Entwickeln von Brunnen: Entsanden, Intensiventsanden; Leistungspumpversuche, Restsandgehalt / "Brunnenakte": Grundsätzliche Anforderungen (Strukturaufbau, Inhaltsverzeichnis); Abnahmeprotokoll, Dokumentationen, Garantie-/Gewährleistung.
Regelwerk
Göttingen
475 €
Teilnahmegebühr (regulär)
415 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Bonn
475 €
Teilnahmegebühr (regulär)
415 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 25 Plätze frei!
Anmeldung