Kontakt
Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064
E-Mail: Sandra.Metz@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Mit der Überarbeitung der G 265-2 und G 265-3 im Jahr 2020/2021 wurden die Anforderungen an Unternehmen zur Planung und Herstellung von Biogas- Einspeiseanlagen gegenüber der Version 2012 nochmals überarbeitet. Die Qualifikationsanforderungen an Unternehmen, die Biogas-Einspeiseanlagen planen und/oder fertigen sowie betriebsbereit errichten, schließen dabei die entsprechenden Anforderungen für Gas-Druckregel- und Messanlagen ein. Die Inhalte dieses Seminars orientieren sich an den von den benannten Fachleuten für das Fachgebiet Biogas-Einspeiseanlagen zusätzlich geforderten Kenntnissen. Die Kenntnisse aus den Seminaren "Aufbau und Betrieb... (11506)" und "Planung und Berechnung ... (11507)" bzw. "Fertigung, Errichtung und Umbau von Gas- Druckregel- und Messanlagen (11508)" werden bei den Teilnehmenden vorausgesetzt. Ebenfalls werden Kenntnisse der GDRM-Anlagen vorausgesetzt. Dieser Kurs ist zweigeteilt und richtet sich an den Betrieb sowie Planung/Bau. Am ersten Tag werden gemeinsame Themen betrachtet, am zweiten Tag wird die Veranstaltung zweigeteilt. Im Anschluss wird ein Kenntnisnachweis durchgeführt und ein Zertifikat erstellt, welches die Prüfungsinhalte beschreibt.
Inhalt Rechtliche Grundlagen der Biogas- und Wasserstoff-Einspeisung; BGA, BGAA, BGEA, WEA - Zusammenhänge und Wechselwirkungen; Arbeitssicherheit und Explosionsschutz; MSR-Schutzeinrichtungen; Gaskonditionierung und Gasmischung; Inbetriebnahme von Wasserstoff/SNG/Biogas-Einspeiseanlagen; Modul Betrieb: Instandhaltung, Gasbeschaffenheit, Gasmessung; Modul Planung/Bau: Anforderungen an den Inverkehrbringer; Verdichterkonzepte und Materialien im Zusammenhang mit Wasserstoff; Rohbiogas.
online
560 €
Teilnahmegebühr (regulär)
490 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)