Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

KI in der Versorgungswirtschaft

KON11202

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Versorgungswirtschaft. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse effizienter zu gestalten – etwa bei der Planung und dem Management von Netzen und Anlagen, der intelligenten Instandhaltung, der Datenanalyse oder der Netzdokumentation.

Die zweitägige Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle KI-Anwendungen und Forschungsprojekte aus den Bereichen Energie- und Wasserversorgung.

Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie KI bereits heute in der Branche eingesetzt wird und welche Potenziale sich daraus für die Zukunft ergeben.

Inhalt

- Netz und Anlagen 
- Anlagenplanung 
- Instandhaltung und Wartung 
- Recht 
- Innovationen und Unternehmensstrategien 

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
25.02.2026 - 26.02.2026
500483
Bonn
DVGW Tagungszentrum
Josef-Wirmer-Str. 1-3
53123 Bonn
2325 €

Präsenz Ticket | Regulär

1820 €

Präsenz Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen

Lisa Beermann
Telefon: +49 228 9188 342

Nur noch 60 Plätze frei!

Anmeldung
Kalendereintrag

Hinweis

2