Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

H2 Sicherheit

KON11193

Hoher Praxisanteil
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Wasserstoff ist "zündfreudig" und flößt Respekt ein - dabei ist sein Gefahrenpotential nicht größer als das von Erdöl oder Erdgas.  
Kenntnisse der sicherheitsrelevanten Faktoren rund um die Anwendung des gasförmigen Elementes helfen bei der Gefahrenvorbeugung. 
Lernen Sie in diesem Seminar die physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff kennen, das Materialverhalten bei seinem Einsatz und die damit einhergehenden Gefahrenquellen. Vorschriften, Genehmigungsverfahren, technische Normen sind Hilfsmittel der Prävention. Nicht nur darüber, sondern auch über Bauteilprüfungen oder Messverfahren mit Sensorik geben Ihnen Experten hier Auskunft. 

Inhalt

Themen: 
Wasserstoffsicherheit: in Deutschland und in Europa 
Werkstoffverhalten: Rohrleitungen, Bauteilprüfung, Bauteilsicherheit, Prüf- und Messverfahren mit verschiedenen Sensortechnologien und Ultraschallwellen 
Projektbeispiele: Betrieb von Wasserstoffanlagen 
Rechtlicher Rahmen, Genehmigungen 

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
26.11.2025 - 27.11.2025
500464
online
Onlineveranstaltung
online
1950 €

Online Ticket | Regulär

1450 €

Online Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen

Anika Dodson
Telefon: +49 228 9188-737

Hinweis

2

Programm

Mittwoch, 26.11.2025

08:00 - 18:00 Uhr

H2 Sicherheit - Tag 1


Donnerstag, 27.11.2025

08:00 - 18:00 Uhr

H2 Sicherheit - Tag 2