Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Resilienz in der Wasserversorgung

11626

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Auswirkungen des Klimawandels stellen die Wasserversorgung in Deutschland vor wachsende Herausforderungen. Extremwetterereignisse, veränderte Niederschlagsmuster und steigende Temperaturen beeinflussen die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen und erfordern ein Umdenken in der Planung und Sicherung der Versorgungssysteme. Im Rahmen des DVGW-Forschungsprojekts „ResilJetzt!“ wurden gemeinsam mit Partnern aus der Praxis mögliche Maßnahmen zur Anpassung und Resilienzsteigerung in der Wasserversorgung in Form von elf Steckbriefen entwickelt. Dabei wurde auf Faktoren wie Aufwand, rechtlicher Rahmen, mögliche Herausforderungen und Nachhaltigkeit der Wirkung der jeweiligen Resilienzoption eingegangen. Die Steckbriefe zielen darauf ab, Unternehmen, Verbänden, Kommunen und Behörden konkrete und praxisnahe Ansätze zu liefern, die diese dabei unterstützen, ihre Systeme widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Belastungen zu gestalten. Die Steckbriefe entstanden in Regionalworkshops, die jeweils in Kooperation mit einem lokal ansässigen Wasserversorgungsunternehmen durchgeführt wurden. Die Vielfalt der beteiligten Regionen und Unternehmen spiegelt sich in der Breite der vorgestellten Maßnahmen wider – von technischen Lösungen über organisatorische Ansätze bis hin zu strategischen Planungsinstrumenten. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Projektergebnisse von ResilJetzt! neben den Handlungsoptionen zur Resilienzsteigerung in der Wasserversorgung vorgestellt. Die Inhalte sollen Orientierung bieten und zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Resilienz in der Wasserversorgung anregen.

Inhalt

Themen:
  • Vorstellung der Ergebnisse des Projekts ResilJetzt! aus dem DVGW Zukunftsprogramm Wasser
  • Darstellung von Handlungsoptionen zur Resilienzsteigerung in der Wasserversorgung

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
09.12.2025
464051
Kostenfreie Online-Schulung
Kostenfreie Online-Schulung
Kostenfreie Online-Schulung
-
Michelle During
Telefon: +49 30 79473680

Hinweis

Zeitraum: 09:00 bis 12:00 Uhr