Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Weiterbildung der Fachkräfte Entstörungsdienst

gemäß DVGW GW 1200 (A)

41019

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden aktualisieren und vertiefen ihre Kenntnisse zur Wahrnehmung der ihnen übertragenen Aufgaben im Rahmen des Entstörungsmanagments.

Inhalt

  • Normative Verweisungen, Rechtsgrundlagen, Arbeitsschutz, DVGW Regelwerk, GW 1200 (A)
  • Fachliche Einordnung "Fachkraft Erstsicherung"
  • Aufbau des Entstörungsmanagements
  • Anforderungen im Zusammenspiel mit Meldestelle - Entstörungsdienst
  • Basiswissen im Umgang mit Erdgas
  • Erstsicherung Entstörungsdienst:
    Handlungskreis-Komponenten (IN-PLAN-B)
  • Spartenbezogene Anwendung
  • Praxisbeispiele an Störungsszenarien
  • Einhaltung interner Unternehmensvorgaben
  • Umgang mit Presse und anderen Medien
  • Dokumentation
  • Auswertung von Störungen

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
09.09.2025 - 10.09.2025
460416
Essen
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstr. 101
45356 Essen
850 €

Teilnahmegebühr regulär

750 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Brocke, Stefanie
Telefon: +49 201 3618-142

Hinweis

09.09. 09:00 - 16:00 Uhr
10.09. 09:00 - 12:45 Uhr

18.09.2025
459949
Microsoft Teams
Onlineveranstaltung
Microsoft Teams
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
17.05.2026
462737
Hofheim-Diedenbergen
H+ Hotel Frankfurt Airport West
Casteller Straße 106
65719 Hofheim-Diedenbergen Hofheim-Diedenbergen
555 €

Teilnehmergebühr regulär

485 €

Teilnehmergebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
17.09.2026
462738
Microsoft Teams
Onlineveranstaltung
Microsoft Teams
555 €

Teilnehmergebühr regulär

485 €

Teilnehmergebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712