Teilnehmerbewertung: 0,63 (Aktualität 0,56 · Themenauswahl 0,55 · Fachlicher Nutzen 0,78)
Kontakt
Monika Lindlbauer
Telefon: +49 89 5432865-20
E-Mail: monika.lindlbauer@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,63 (Aktualität 0,56 · Themenauswahl 0,55 · Fachlicher Nutzen 0,78)
Zielsetzung Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Organisation der öffentlichen Wärmeversorgung und die Anforderungen in den gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie in den allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere den technischen Regeln des AGFW.
Inhalt Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen: Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, DGUV-Regelwerk / Technische Regelwerke: AGFW-Regelwerk, fachliche DIN- und DIN EN-Normen / Wärmetechnische Grundlagen: fachspezifische Begriffe, Definitionen; physikalische Grundgrößen; Wärme im strategischen Energiemarkt / Kaufmännische Grundlagen der Wärmeversorgung: Aquisition, Umgang mit Kundinnen und Kunden; Wärmeverträge, Vertragsgestaltung; Wirtschaftlichkeit im Wärmemarkt; Preise, Preisbildung / Grundlagen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Wärmeerzeugung; Wärmeverteilung; Anschluss- und Kundenanlagen / Grundlagen der Wärmemessung und -abrechnung.
Regelwerk
FW 1000
930 €
Teilnahmegebühr regulär
810 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 6 Plätze frei!
Programm und Anmeldung