Teilnehmerbewertung: 0,69 (Aktualität 0,63 · Themenauswahl 0,71 · Fachlicher Nutzen 0,72)

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,69 (Aktualität 0,63 · Themenauswahl 0,71 · Fachlicher Nutzen 0,72)
Zielsetzung Ziel der Schulung ist die Vertiefung und Aktualisierung von Fachkenntnissen zur Einhaltung der rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen aus dem DVGW-Arbeitsblatt W 1000 für kleinere und mittlere Wasserversorgungsunternehmen.
Inhalt DVGW - Technisches Sicherheitsmanagement (TSM): Managementsystem; Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten; TSM-Historie; TSM-Ziele; Aufbau- und Ablauforganisation / Technische Führungskraft: Personalqualifikationen / TSM-Überprüfung: Ablauf; Ansprechpartner/-innen / Umsetzung TSM im Unternehmen / DVGW - TSM-Leitfäden - ausgewählte Fragestellung: Entstörungsdienst / Bereitschaftsdienst / Meldestelle; Risikomanagement; Installateur/-innen- Verzeichnis / Leitfaden für die Erstellung eines Betriebshandbuches / DVGW- Regelwerk.
Regelwerk
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Ursula Hoffmann, ursula.hoffmann@dvgw.de, +49 6131-464884-4