Teilnehmerbewertung: 0,38 (Aktualität 0,36 · Themenauswahl 0,39 · Fachlicher Nutzen 0,4)
Kontakt
Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
E-Mail: annette.stegemann@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,38 (Aktualität 0,36 · Themenauswahl 0,39 · Fachlicher Nutzen 0,4)
Zielsetzung Ziel der Schulung ist die Vertiefung und Aktualisierung von Fachkenntnissen zur Sicherung der Wasserqualität in der Wasserversorgung.
Inhalt Qualitätssicherung in der Wasserversorgung - Sicherung der Wasserqualität in der Trinkwasser-Installation: TrinkwV; DIN 2000; Hygiene; Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen [DVGW W 557 (A)]; VDI/DVGW 6023; Legionellen / Rechtliche Grundlagen / Haftung / Schutz des Trinkwassers - Schutzmaßnahmen gegen Rückfließen / Anzeige- und Untersuchungspflichten für kleine Wasserversorger / Gefährdungsanalyse bei Trinkwasser-Installationen / Dichtheitsprüfung von Trinkwasserinstallationen / Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen.
Regelwerk
DIN 2000 , DIN 1988 200 , DIN EN 15975 2 , DIN EN 806 2 , DIN 1988 100 , DIN EN 1717 , DIN EN 806 4 , DIN EN 806 5 , TrinkwV 0 , vdi/dvgw 6023 , W 551 (A) , W 557 (A)
125 €
Teilnahmegebühr regulär
110 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen