Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Wasserwerksschulung: Modul 1

Qualitätssicherung in der Wasserversorgung

32003

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Ziel der Schulung ist die Vertiefung und Aktualisierung von Fachkenntnissen über die Trinkwasserverordnung, Trinkwasserhygiene, Wassergewinnung und - aufbereitung.

Inhalt Grundlagen der Trinkwasserhygiene: Rechte, Pflichten, Verantwortlichkeiten (Gemeinde bzw. Betreiber); Multi-Barrieren-System in der Wasserversorgung; Normative Verweisungen (DIN-, DIN EN-, DVGW-Regelwerk); Aspekte aus TSM- Leitfäden; Hygieneregeln in Trinkwasserversorgungsanlagen / Anforderungen aus der TrinkwV: Wesentliche Anforderungen; Rechtliche Vorschriften / Anlagen und Verfahren zur Wassergewinnung: Grundlagen; Rechtliche Anforderungen; Bau und Betrieb von Wassergewinnungsanlagen; Wasserfassungen / Wasserinhaltsstoffe: Im Oberflächenwasser; Im Grund- und Quellwasser / Güteparameter: Mikrobiologische Parameter; Chemische Parameter; Indikatorparameter / Aufbereitung von Grund- und Oberflächenwasser zu Trinkwasser: Grundlagen der Aufbereitung; Verfahren: Entsäuerung, Enthärtung / Entcarbonisierung, Enteisung / Entmanganung, Filterung, Filtergeschwindigkeiten, Desinfektion / Membranverfahren in der Trinkwasseraufbereitung: Mikrobiologie; Trübung; Aufbereitung; Desinfektion; Entfernung von Trübstoffen; Membranverfahren (Ultrafiltration); Filterkerzen.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
18.11.2025
461380
Kirchhain
Gasthaus zur Sonne
Borngasse 13
35274 Kirchhain
180 €

Teilnehmergebühr regulär

155 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
Christian Borgen
CB-Anlagentechnik SHK , PioneerING
24.02.2026
462718
Hofheim-Diedenbergen
H+ Hotel Frankfurt Airport West
Casteller Straße 106
65719 Hofheim-Diedenbergen Hofheim-Diedenbergen
180 €

Teilnahmegebühr regulär

155 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
01.09.2026
462719
Wetzlar
Best Western Hotel Wetzlar
Karl-Kellner-Ring 42
35576 Wetzlar
180 €

Teilnahmegebühr regulär

155 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712