Kontakt
Isabell Mütze
Telefon: +49 35132325052
E-Mail: isabell.muetze@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Grundlagenwissen über die Wasserversorgung für spartenfremde Fachkräfte zur Vorbereitung auf die Weiterqualifikation als Wasserfachkraft nach DVGW/VDE|FNN/AGFW Fortbildungsregelungen, z.B. verbändeanerkannte Qualifikation Fachkraft Verteilnetzplanung.
Inhalt Grundlagen der Wassertechnik; Wasser im versorgungswirtschaftlichen Umfeld; Verteilungsnetze und Anlagen; Werkstoffe und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung.
Regelwerk
BetrSichV , W 1000 , ArbSchG 0 , GefStoffV 0 , TrinwV 0
2500 €
Teilnahmegebühr Regulär
2200 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen