Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Zusatzqualifikation für Meister:innen,

Bereich Wasserverteilungsanlagen

27003

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachwissen für die technische Kompetenz in den Bereichen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen gemäß DIN 2000 und DIN EN 805.

Inhalt Grundlegende fachspezifische Qualifikationen: Wassertechnische Grundlagen; Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen; Technische Regelwerke; Werkstoffkunde; GW 120 - Planwerke für die Rohrnetze der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung; Fachspezifische Qualifikationen: Planung, Bau und Prüfung von Wasserverteilungsanlagen; Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen; Wasser-Installation; Störungsmanagement; Betriebstechnische Situationsaufgabe und schriftlicher Kenntnisnachweis.

Weiterlesen

Termine

Verfügbare Termine.

Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Antje Hoffmann, antje.hoffmann@dvgw.de, +49 351 32325053 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.

Einloggen, um E-Mail-Benachrichtigung einzurichten