Kontakt
Isabell Mütze
Telefon: +49 35132325052
E-Mail: isabell.muetze@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Vorteile von AEVO Digital: Lernen Sie von überall, Keine Präsenzzeiten notwendig, Verbringen Sie Ihre Freizeit nicht auf der Schulbank, Geringer Zeitaufwand, Keine Ausfallzeiten im Betrieb durch kompakte Wissensvermittlung in einem Bruchteil der Zeit, Alle Lernunterlagen inklusive, keine zusätzlichen Bücher notwendig, Alles an einem Ort, Notizen, Lernfortschritt und ein Ansprechpartner bei Fragen immer zur Hand Weitere Vorteile: Onlinekurs, d.h Kursbeginn jederzeit möglich; Laufzeit der Kursfreischaltung: sechs Monate; Inhalt: über 40 innovative Lernvideos, Spannende Quiz, Zahlreiche Übungsaufgaben, Echtzeit-Prüfungssimulation auf IHK-Niveau, tutorielle Begleitung, innovative Lernfunktionen, vertiefende Literatur, Videos für die praktische Prüfung, Zugriff auf typische Prüfungsfragen, Gesetzestexte; Weitere Vorteile: von Fachexperten entwickelt und geprüft, kostenfreier Zugang zur XING-Gruppe; bei Nichtbestehen: kostenlose Verlängerung! Der Kurs wird in Kooperation mit der AEVO Digital GmbH angeboten.
Inhalt Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen; Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken; Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen; Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen; Prüfungsvorbereitung: Für den theoretischen Teil (mit Prüfungssimulationen) sowie für die praktische Prüfung
530 €
Teilnahmegebühr regulär
495 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 46 Plätze frei!
Anmeldung