Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Industriegas und Wasserstoff-Grundlagen für die leitungsgebundene Versorgung

mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff

11590

Hoher Praxisanteil
Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Mit dem Praxisseminar werden Mitarbeitende aller Handlungsfelder mit technischem Hintergrund und grundlegenden Gaskenntnissen angesprochen, die aufbauend die fachliche Kompetenz zu Wasserstoff erlangen möchten.
Im Rahmen der Praktiker Tage der gat/wat 2023 wird dieses H-Praxisseminar am 6. September 2023 (10 bis 17 Uhr) zum Thema
„Industriegas und Wasserstoff-Grundlagen für die leitungsgebundene Versorgung mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff“ angeboten.
Im theoretischen Teil werden Sie zu Wasserstoffgrundlagen, der Transformation der Gasinfrastruktur und der Industriellen, gewerblichen und häuslichen Anwendung informiert. Am Nachmittag demonstrieren wir gemeinsam mit Ihnen auf unserer Praxisanlage die unterschiedlichen Brennverhalten und weitere Praxisübungen.
1. Preis - 3 Vorteile: In der Teilnahmegebühr inkludiert ist die Veranstaltung selbst sowie der Zugang zur Fachmesse, weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Praktiker Tage 2023 und die Abendveranstaltung der gat/wat .
 

Inhalt

  • Wasserstoffgrundlagen
  • Transformation der Gasinfrastruktur
  • Industrielle, gewerbliche und häusliche Anwendung
  • Brennverhalten
  • Sichtbarkeit der Flamme
  • Brennerversuche

Weiterlesen

Termine

DatumOrtTeilnahmegebührVeranstaltungsnummer
06.09.2023
Köln

460 €

Teilnahmegebühr regulär

395 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456144

Nur noch 30 Plätze frei!

Programm
Anmeldung