Teilnehmerbewertung: 0,35 (Aktualität 0,34 · Themenauswahl 0,36 · Fachlicher Nutzen 0,36)

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,35 (Aktualität 0,34 · Themenauswahl 0,36 · Fachlicher Nutzen 0,36)
Zielsetzung Die Teilnehmer erwerben handlungsorientiertes rechtliches und technisches Fachwissen zur Fertigung, Errichtung und Ertüchtigung von Gas-Druckregel- und Messanlagen. Anhand aktueller Fragestellungen werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
Inhalt Gesetze, Verordnungen und Regeln der Technik; Erläuterung der beim Bau von Gas-Druckregelanlagen und Gas-Mengenmessanlagen; zu beachtenden Regeln der Technik; Prüfung und Zertifizierung der Hersteller von Gas-Druckregel- und Gas-Mengenmessanlagen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Regelgerechte und wirtschaftliche sowie auf Eigensicherheit ausgerichtete Planung und Errichtung; Regelwerksgerechte Materialbeschaffung, Fertigung, Vormontage und Errichtung; Werksprüfung an der Fertigungsstätte und am Aufstellungsort durch den Hersteller; Prüfung der fertig montierten Anlage durch Sachkundige und Sachverständige; Vom Hersteller zu übergebende Dokumentation. Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Uwe Müller, uwe.mueller@dvgw.de, +49 351 32325055