Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Wassergewinnung & Ressourcenmanagement

Grundlagenkurs

11503

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes handlungsorientiertes Fachwissen zur Wassergewinnung und Wasserwirtschaft. Anhand aktueller Fragestellungen zu praktischen Aufgaben und Problemen der Wasserversorgung werden diese Kenntnisse vertieft.

Inhalt Einführung in die Wassergewinnung (Grundlagen, Prinzipien, Regeln der Technik); Hydrogeologische Grundlagen (Grundwasserströmung, Pumpversuche, Grundwasserbeschaffenheit); Wassererkundung und -erschließung (Bohrverfahren, Bau von Brunnen, Entsanden, Kontrollen und Abnahmen); Betrieb und Instandhaltung von Brunnen (Brunnenbewirtschaftung, Brunnenalterung, Brunnenregenerierung); Sanierung und Rückbau von Brunnen, Messstellen und Bohrungen; Einführung in das Ressourcenmanagement (Grundlagen, Aufgaben, Instrumente); Gefährdungspotenziale für die Wassergewinnung (diffuse und punktuelle Quellen) Grundwassermessstellen und Messnetze (Planung, Bau, Optimierung); Grundwasserprobenahme; Einsatzmöglichkeiten und -grenzen numerischer Grundwassermodelle; Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung; Wasserschutzgebiete - Aufgaben, Bemessung und Überwachung; Rechtliche Grundlagen für die Wassergewinnung und das Ressourcenmanagement.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
20.05.2026 - 21.05.2026
462390
Siegburg
Friendly Cityhotel Oktopus
Zeithstraße 110
53721 Siegburg
995 €

Teilnahmegebühr regulär

865 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Stephanie Pütz-de Pury
Telefon: +49 228 9188-715

Hinweis

Erster Tag: von 09:00 bis 17:30 anschließend gemeinsames Abendessen
Zweiter Tag: von 08:30 bis 16:30
Bitte beachten Sie weiterführende Informationen im Programm.
Zimmerreservierungen müssen selbstständig vorgenommen werden.