Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung
Inhalt
Themen:
Hinweis
von 13.00 bis 16.00 Uhr Onlineveranstaltung. Teams-Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung
13:10 - 13:30 Uhr
Aktuelles zum regulatorischen Rahmen
Torsten Höck
13:30 - 13:50 Uhr
Ergebnis der aktuellen Stadtwerke-Umfrage des VKU
Tobias Bringmann
13:50 - 14:20 Uhr
Basisanalyse Kommunaler Wärmepläne
Dr. Martin Ammon
14:40 - 15:10 Uhr
Grüne H2-Produktion mit Abwärmenutzung im klimaneutralen Stadtquartier Esslingen
Felix Mayer | Geschäftsführer | Green Hdyrogen Esslingen GmbH
15:10 - 15:40 Uhr
Innovativer Einsatz von RSS Flüssigboden bei den Stadtwerken Sindelfingen
Steffen Jatz