6.1.1 Gas (Druckregelung, Messung, Speicherung)
Zu Ihrem Themenbereich wurden 20 Veranstaltungen gefunden
Aufbau und Betrieb von Gas-Druckregel- und -Messanlagen Grundlagen für Fach- und Führungskräfte
Die Teilnehmer erwerben einen umfassenden Überblick über den ordnungs- und normungsrechtlichen Rahmen und fachliche Kenntnisse für die Errichtung und den Betrieb von Gas-Druckregel- und -Messanlagen.
Planung und Berechnung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen
Die Teilnehmer erwerben handlungsorientiertes rechtliches und technisches Fachwissen zur Planung und Berechnung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen. Anhand aktueller Fragestellungen werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
Fertigung, Errichtung und Ertüchtigung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen
Die Teilnehmer erwerben handlungsorientiertes rechtliches und technisches Fachwissen zur Fertigung, Errichtung und Ertüchtigung von Gas-Druckregel- und Messanlagen. Anhand aktueller Fragestellungen werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
Basisschulung - Workshop: Befähigte Personen nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV zur Prüfung von Energieanlagen der Gasversorgung
Diese Schulung dient als ein Element der Qualifikation von zur Prüfung befähigten Personen zur Durchführung dieser Prüfung an Energieanlagen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Gasanlagen)
Erfahrungsaustausch: Befähigte Personen nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV zur Prüfung von Energieanlagen der Gasversorgung
Nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Anhang 2, Abschnitt 3, Nrn. 4.1 und 5.1 sind Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen vor der erstmaligen Inbetriebnahme, nach prüfpflichtigen Änderungen und wiederkehrend mindestens alle sechs Jahre von einer zur Prüfung befähigten Person auf Explosionssicherheit zu prüfen. Dieser Workshop dient dem Erfahrungsaustausch von Betreibern und Prüfern mit dem Ziel, den Prüfungsablauf zu optimieren. Zulassungsvoraussetzung: Nachweis der Qualifikation sowie praktische Erfahrung als ´Befähigte Person´ nach BetrSichV gem. Anhang 2, Abschnitt 3, Nrn. 4.1 und 5.1 für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Bitte beachten Sie: Senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung entsprechende Dokumente zu, mit denen Sie die Zulassungsvorausetzungen nachweisen.
Grundlagen - Aufbau, Ausrüstung und Instandhaltung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen gemäß DVGW-Merkblatt G 102
Die Teilnehmer erwerben Grundlagenwissen für die Überwachung und Wartung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen. In Verbindung mit Praxisdemonstrationen und praktischen Übungen werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
Sachkunde für Gas-Druckregel- und -Messanlagen gemäß DVGW-Merkblatt G 102
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse, um in ihrem Unternehmen als "Sachkundiger (nach G 495) für Gas-Druckregelanlagen (G 491), Gas-Druckregelungen (G 459-2) und Gas-Messanlagen (G 492)" benannt zu werden.
Weiterbildung von Sachkundigen für Gas-Druckregel- und -Messanlagen bei Einbeziehung von technischen Führungskräften
Die Teilnehmer erhalten Informationen und Erläuterungen zu Neuerungen und Änderungen in Regelwerk und Technik für Ihre Aufgabe als "Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen und -Messanlagen nach DVGW-Arbeitsblättern G 491, G 459-2, G 492 und G 495" und als Technische Führungskraft nach DVGW-Arbeitsblatt G 1000. Anhand von Betriebserfahrungen und Praxisberichten werden vorhandene Fachkenntnisse im Erfahrungsaustausch aktualisiert und vertieft.
Instandhaltung und Störungsbeseitigung an Gasanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495
Die Teilnehmer aktualisieren ihr rechtliches und technisches Fachwissen zu Gas-Druckregel- und -Messanlagen. In Verbindung mit Praxisdemonstrationen und Diskussionen zu den Tätigkeiten an einer GDRMA werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
Sachkunde für Durchleitungsdruckbehälter gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 498
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse, um den ordnungsgemäßen Zustand von Durchleitungsdruckbehältern im Hinblick auf deren Einsatz zu prüfen und in ihrem Unternehmen als "Sachkundige für Durchleitungsdruckbehälter (nach G 498)" benannt zu werden.
Weiterbildung der Sachkundigen für Durchleitungsdruckbehälter gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 498
Die Teilnehmer erhalten Informationen und Erläuterungen zu Neuerungen und Änderungen in Regelwerk und Technik für Ihre Aufgabe als "Sachkundige für Durchleitungsdruckbehälter nach DVGW-Arbeitsblatt G 498". Anhand von Betriebserfahrungen und Praxisberichten werden vorhandene Fachkenntnisse im Erfahrungsaustausch aktualisiert und vertieft.
Gasodorierung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 280
Die Teilnehmer aktualisieren und vertiefen ihr rechtliches und technisches Fachwissen zur Gasodorierung, Odorierungstechnik und zum Einsatz von Odoriermitteln.
Sachkunde für Gasfüllanlagen gemäß DVGW-Merkblatt G105
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse, um in ihren Unternehmen als "Sachkundiger für Gasfüllanlagen (nach G 651) gemäß DVGW- Merkblatt G105" benannt zu werden.
Erfahrungsaustausch - Sachkundige für Gasfüllanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 105
Die Teilnehmer erhalten Informationen und Erläuterungen zu aktuellen Änderungen im Regelwerk und in der Technik für ihre Aufgabe als "Sachkundige für Erdgastankstellen (nach G 651)". Die Veranstaltung aktualisiert und vertieft vorhandene Fachkenntnisse und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie zur Klärung von Fragen aus der Praxis.
Sachkunde für die Gasabrechnung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 685
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse und Kompetenzen, um in ihren Unternehmen als "Sachkundige für Gasabrechnung nach G 685" benannt zu werden.
Gasabrechnung - Erläuterungshilfen für Kundenberater
Die Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse über die Gasabrechnung für die Beratung von Kunden und die Bearbeitung von Kundenanfragen. Anhand aktueller Fragestellungen werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft. Zielgruppe sind: Mitarbeiter/-innen von Energiekundencentern und Abrechnungsdienstleistern, Lieferanten und Händler.
Weiterbildung der Sachkundigen für die Gasabrechnung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 685
Die Teilnehmer erhalten Informationen und Erläuterungen zu Neuerungen und Änderungen in Regelwerk und Technik für Ihre Aufgabe als "Sachkundiger für Gasabrechnung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 685". Anhand von Betriebserfahrungen und Praxisberichten werden vorhandene Fachkenntnisse und Kompetenzen im Erfahrungsaustausch aktualisiert und vertieft.
Gas-Messtechnik und -geräte - Gaszählerklassifizierung und Technische Messwerte gemäß DVGW-Arbeitblättern G 685
Die Teilnehmer erwerben messtechnisches Hintergrundwissen der anerkannten Gas-Messtechnik. Dieses wird durch Praxisdemonstrationen an Gerätetechnik sowie aktuellen Fragestellungen untersetzt.
Fachmann zur Montage von Flanschverbindungen in Gasanlagen gemäß DVGW-Information Gas Nr. 19
Die Teilnehmer erwerben Methoden um Flanschverbindungen in Gasanlagen im Sinne des Anwendungsbereichs der DVGW-Information Gas Nr. 19 zu demontieren und zu montieren, welche Bestandteil von "druckbeaufschlagten Systemen in kritischen Einsatz" sind. Zielgruppe: Sachkundige gemäß DVGW G 102 sowie technisches Fachpersonal von Gasnetzbetreibern, aus Netzservice- und Rohrleitungsbauunternehmen, die mir der Montage von Flanschverbindungen befasst sind.
Herstellung, Prüfung und Bewertung von Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 350
Die Teilnehmer erwerben Fachwissen auf dem Gebiet der Schweißtechnik von Stahlrohrleitungen. Anhand neuer Normenausgaben und Veränderungen berufsgenossenschaftlicher Vorschriften und Regeln werden diese Kenntnisse aktualisiert und vertieft.