TrinkwV
Zu Ihrem Regelwerk wurden 12 Veranstaltungen gefunden
Wasserwerksschulung: Modul 1 Qualitätssicherung in der Wasserversorgung
Ziel der Schulung ist die Vertiefung und Aktualisierung von Fachkenntnissen über die Trinkwasserverordnung, Trinkwasserhygiene, Wassergewinnung und - aufbereitung. Zielgruppe sind technisches Fachpersonal kleiner Wasserversorgungsunterbehmen, Wasserwarte.
Wasserwerksschulung: Modul 3 Sicherung der Wasserqualität in der Trinkwasser-Installation
Die Teilnehmer vertiefen und aktualisieren ihre Fachkenntnisse zur Sicherung der Wasserqualität in der Wasserversorgung. Zielgruppe: Technisches Fachpersonal kleiner Wasserversorgungsunternehmen, Wasserwarte.
Trinkwasserqualität überwachen und beurteilen - Aktuelle Aspekte
Die Teilnehmer erwerben Fachwissen zur sicheren Fahrweise von Wasserversorgungsanlagen und Beurteilung der Trinkwasserqualität auf der Grundlage von analytischen Labordaten der Trinkwasseruntersuchungsstelle.
Grundschulung - Sachkunde für die Entnahme von Wasserproben für die Trinkwasseruntersuchung
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse, um in ihren Unternehmen als "Sachkundige für die Entnahme von Wasserproben zur Trinkwasseruntersuchung" benannt und ggf. in das QM-System einer akkreditierten Untersuchungsstelle aufgenommen zu werden.
Weiterbildung der sachkundigen Probenehmer - Entnahme von Wasserproben für die Trinkwasseruntersuchung
Die Teilnehmer aktualisieren ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Probennahme. Anhand aktueller Fragestellungen werden die Kenntnisse in einem Praktikum angewandt und vertieft. Ziel ist die zyklische Weiterbildung im Rahmen der Sachkunde und, sofern aus aktuellem Anlass erforderlich, der Hinweis auf Änderungen bei gesetzlichen Vorgaben bzw. Information über neue Vorschriften und Empfehlungen.
Mikrobiologisch-hygienische Trink- und Badewasseruntersuchung Rechtliche und technische Rahmenbedingungen der mikrobiologischen Verfahren
Die Teilnehmer aktualisieren ihr Spezialwissen über rechtliche und technische Rahmenbedingungen der mikrobiologischen Verfahren. Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches und Demonstrationen werden die Kenntnisse diskutiert und vertieft. Ziel ist die Weiterbildung für Laborfachkräfte Mikrobiologie. Zielgruppe sind Laboranten/Laborfachkräfte von akkreditierten Trinkwasseruntersuchungsstellen, Gesundheitsbehörden/-ämtern und Trinkwasserlaboratorien (Betriebsüberwachung)
Grundlagen der Trinkwasseraufbereitung
Die Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse zur Technik der Trinkwasseraufbereitung und Kontrolle der Wasserqualität. Zielgruppe: Techniches Fachpersonal aus Wasserversorgungsuntzernehmen, Bereich Wassergewinnung/-aufbereitung
Hygieneanforderungen im Trinkwasserverteilungsnetz
Die Teilnehmer erwerben rechtliche und technische Kenntnisse zu den Hygieneanforderungen bei Bau, Betrieb und der Instandhaltung von Trinkwasserverteilungsnetzen auf der Basis aktueller Verordnungen und Regelwerke. Anhand praktischer Beispiele u. a. zur sachkundigen Entnahme von Wasserproben aus dem Rohrnetz sowie der Durchführung von Eigenkontrollen und Wertung deren Ergebnisse werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen Trinkwasserqualität/-hygiene - Anlagendesinfektion - Inbetriebnahme
Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu den Verfahren, Mitteln und Geräten für die Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen sowie zur Entsorgung der bei den Maßnahmen anfallenden Abwässer. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
Erfahrungsaustausch - Trinkwasser-Installation und Hygiene in der Trinkwasser-Installation
Die Teilnehmer erhalten als Fachkräfte für Kundenanlagen Informationen und Erläuterungen zu aktuellen Änderungen im Regelwerk und in der Technik. Die Veranstaltung aktualisiert und vertieft vorhandene Fachkenntnisse und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie zur Klärung von Fragen aus der Praxis.
Trinkwasser-Installationstechnik (80 Stunden) für den verantwortlichen Fachmann aus Vertragsinstallationsunternehmen
Teilnehmer dieser 80 Stunden Qualifikation erwerben Fachkenntnisse, die zur Eintragung als verantwortliche Fachkraft in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers/Wasserversorgungsunternehmens zu erbringen ist. Die fachliche Befähigung erfolgt gemäß BDEW-Richtlinie vom 03. Februar 1958 in der Fassung vom 01. April 2019, Punkt 5.
Aktuelles zur Trinkwasserhygiene und Trinkwasser-Installation nach DIN EN 806, DIN EN 1717, DIN 1988 für den verantwortlichen Fachmann aus Vertragsinstallationsunternehmen
Die Teilnehmer aktualisieren ihre Fachkenntnisse zu Erkenntnissen der Trinkwasserhygiene und den damit verbundenen Anforderungen an die Trinkwasser-Installation. Fachspezifische Fragestellungen vertiefen das erworbene Wissen.