Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 709 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Technikforum Rohre Lösungen für eine Infrastruktur der Energiewende
    Regulatorische RahmenbedingungenHerstellung RohrleitungenTechnische Entwicklungen, InnovationenSicherheitsmaßnahmen und Anforderungen an RohrleitungenProjekte Infrastruktur
  2. Veranstaltung
    Qualitätssicherung in der Netzdokumentation DVGW-Merkblatt GW 130
    Anforderungen an die Qualität der NetzdatenStrategien der QualitätssicherungMethoden und Werkzeuge der Qualitätssicherung in der NetzdokumentationUmsetzung der Qualitätssicherungsmaßnahmen in Versorgu
  3. Veranstaltung
    Aktuelle Anforderungen an die digitale Netzdokumentation DVGW-Arbeitsblatt GW 120
    - Ordnungspolitische Grundsätze bei der Anwendung des neuen DVGW-Arbeitsblattes   GW120 in der Netzdokumentation - Anforderungen an die Leitungsdokumentation - Satellitengestützte und elektronis
  4. Veranstaltung
    Armaturen in Wassertransport und -verteilung
    Grundlagen: Absperrarmaturen in der Wasserversorgung Hydranten, Be-/Entlüftungsventile und Regelventile Instandhaltung von Armaturen   Thementische zu weitergehenden Anwendungsmöglichkeit
  5. Veranstaltung
    Sachkunde für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB) gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 29
    Zielsetzung Sachkundige Hochspannungsbeeinflussung müssen über spezifische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Hochspannungsbeeinflussung von Rohrleitungen verfügen. Der Lehrgang vermittelt ent
  6. Veranstaltung
    NIS2-Richtlinie und Ausblick auf das NIS2UmsuCG Stärkung der Cyber- und Informationssicherheit - Änderungen und Herausforderungen
    Diese Inhalte erwarten Sie: Übersicht zur Regulierungsstruktur Gesetze und Abhängigkeiten NIS2 Pflichten und Anwendungsbereich NIS2UmsuCG - Wer fällt unter das Gesetz? Billigungs-, Überwachungs-
  7. Veranstaltung
    BG 26 Lüneburger Heide Gesellschaftsveranstaltungen
  8. Veranstaltung
    BG 26 Lüneburger Heide Exkursionen
  9. Veranstaltung
    BG 26 Lüneburger Heide Bezirksgruppenversammlungen
    Bericht des VorstandesBericht des KassenwartesBericht des KassenprüfersEntlastung des VorstandesAbstimmung zu AnträgenEhrungen / Verabschiedung von MitgliedernVeranstaltungsplanungSonstiges
  10. Veranstaltung
    BG 23 Braunschw.-Salzgitter Gesellschaftsveranstaltungen
Ergebnisse pro Seite: