Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 709 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    KRITIS-DachG Rechtssichere und pragmatische Umsetzung in der Energie- und Wasserwirtschaft
    I. Rechtlicher Rahmen KRITIS-DachG II. Physische Sicherheit und Personalsicherheit III. Naturrisiken, Sabotage und feindliche Angriffe IV. Meldepflichten und Geschäftsführer-Haftung V. Krisen- und
  2. Veranstaltung
    verifHy Erfahrungsaustausch
    Agenda: 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Präsentation der neuesten Funktionen und Verbesserungen 3. Austausch von Nutzererfahrungen 4. Fragen und Antworten 5. Abschluss und Ausblick
  3. Veranstaltung
    Betreiberpflichten in unterschiedlichen Unternehmenskonstellationen
    Wofür ist das EVU verantwortlich Gesellschaftsrechtliche und vertragliche Verantwortungsdelegation Wofür ist die Unternehmensleitung verantwortlich? Die Säulen der innerbetrieblichen Verantwortungsde
  4. Veranstaltung
    Praxisworkshop NIS - 2 Richtlinie / NIS 2 UmsuCG
    Etappe 1 Expertenvortrag - KRITIS Dachgesetz vs. NIS2UmSuCG – Was ist neu? - Anforderungen aus NIS-2 an besonders wichtige sowie wichtige Einrichtungen - Schwellenwerte - Unternehmenspflichten - Vors
  5. Veranstaltung
    Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern gemäß W 316 Modul A6 Beton
    Das Modul A6 richtet sich ausschließlich an Planungsbüros und ist geeignet, die vom DVGW-Arbeitsblatt W 316 für die Unternehmenszertifizierung geforderten betontechnische Fähigkeiten nachzuweisen. &nb
  6. Veranstaltung
    Jährliche Berichtserstattung Methanemissionen Eine Anleitung zur effektiven Emissionserfassung und Berichterstattung
    Die Schulung beinhaltet die folgenden Themen:   Stand der EU-Verordnung zu Methanemissionen Datengrundlage Quantifizierung Regelwerke G 410, G 426 (noch im Entwurf) Vorgaben der Behörde
  7. Veranstaltung
    Resilienzstrategien und Risikomanagement in der Wasserversorgung
    Block I: Aktuelle Herausforderungen in der Wasserversorgung  Block II: Resilienzstrategien für Wasserversorger  Block III: Cybersecurity Block IV: KRITIS-Dachgesetz Block V: Möglichkeiten
  8. Veranstaltung
    5. Technikforum Wasserstoff - Technologie-, Praxis- und Forschungs-Update
    Wasserstoffhochlauf: technologische Entwicklungen zwischen politischen Vorstellungen und wirtschaftlichen Forderungen Entwicklung: Forschungsprojekte und Studienergebnisse zu Erzeugung, Transport
  9. Veranstaltung
    Konfliktmanagement/Deeskalation (Aktiv-Workshop) Umgang mit Respektlosigkeiten, Aggressionen und hoher psychischer Belastung im täglichen Kundenkontakt
    - Signale von Eskalationsansätzen frühzeitig erkennen und effektiv bearbeiten  - Umgang mit aggressiven, verzweifelten und psychisch belasteten Menschen  - Empathieerweiterung  - Sta
  10. Veranstaltung
    Mitgliederversammlung der BG 86 Ost-Württemberg/Oberschwaben
Ergebnisse pro Seite: