Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 713 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Fachtag "Digitale Helfer in der Wasserversorgung"
    Die Digitalisierung ist in der Wasserversorgung in aller Munde. Doch was genau verstehen wir eigentlich unter dieser allgemeinen Formulierung? Genauer betrachtet entstehen hier aktuell aus versc
  2. Veranstaltung
    Anforderungen an Technische Führungskräfte gemäß DVGW G 1000 und W 1000
    - Das TSM und die Qualifikationen der Technischen Führungskräfte - Aufgaben, Verantwortung, sowie organisatorische Einbindung von TFK - Technische Führungskräfte - Soziale Kompetenzen aus praktischer
  3. Veranstaltung
    Sächsisches DVGW-Bezirksgruppentreffen BG Dresden; BG Chemnitz; BG Leipzig
    Aktuelle Herausforderungen für Mitteldeutschland
  4. Veranstaltung
    Fachveranstaltung der DVGW-Bezirksgruppe Köln
    Aktuelle energie- und wasserfachliche Themen
  5. Veranstaltung
    Forum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energie- und Wasserversorgung
    Aktuelle Themen aus dem Bereich des Technischen Sicherheitsmanagements wie z.B. Organisation von Betriebsprozessen, Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Auswahl und Führung von Mitarb
  6. Veranstaltung
    Online-Veranstaltung der BG 45, Schwaben ONLINE über MS-TEAMS verfügbar
    Vortragstitel: Referent:
  7. Veranstaltung
    BG 72 Lübeck Fachveranstaltungen Fachlicher Austausch, Schwerpunkt kommunale Wärmeplanung
    Die Teilnehmer.innen erhalten aktuelle Informationen zur kommunalen Wärmeplanung und dem Stand zu aktuellen Energiewende.
  8. Veranstaltung
    Bezirksgruppenversammlung
  9. Veranstaltung
    Krisenmanagement – Basiswissen und Praxistraining (Online-Schulung)
    Teil 1: Führungssystem sowie Aufbau- und Ablauforganisation in der Krise Idealtypische Strukturierung und Darstellung von der Problemerkennung bis hin zur Problemlösung Teil 2: Praktische An
  10. Veranstaltung
    Fachexkursionen alle auswärtigen Veranstaltungen 103. BG
Ergebnisse pro Seite: