Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 710 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Novellierung der Trinkwasserverordnung
    - Neue Aspekte und Anforderungen aus der EU-Richtlinie - Neuerungen in der TrinkwV vom 24.06.2023 - Grenzwertverschärfungen und neue Parameter - Was ist bei vorhandenen Bleileitungen aus Betreibersic
  2. Leistung Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    DVGW Prüfausweis
    Startseite Leistungen DVGW Prüfausweis Das neue digitale Prüfausweissystem von DVGW und rbv Digitaler Nachweis von Schlüsselqualifikationen Die Berufliche Bildung des DVGW stellt Teilnehmenden an Schu
  3. Veranstaltung
    Veranstaltungsreihe Dämmerschoppen Gemeinsame Veranstaltung mit DWA
  4. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG Duisburg 4. Fachveranstaltung 2025
  5. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Lernplattform
    Lernplattform Moodle™ Mit Moodle™ nutzt die DVGW Berufliche Bildung ein modernes Learning-Management-System (LMS) Moodle-Landingpage der DVGW Beruflichen Bildung; © DVGW Startseite Service Lernplattfo
  6. Veranstaltung
    4. Bezirksgruppenveranstaltung 2023 am 9.11.2023 in Saerbeck
    Tagesordnung:   Vorstellung der Enapter AG Hr. Jens Bischoff, Enapter AG Präsentation Anion Exchage Membran (AEM)-Elektrolyseure und Use-Cases Hr. Jens Bischoff, Enapter AG Tour über den E
  7. Veranstaltung
    Fachveranstaltung Bezirksgruppe Niederrhein
     
  8. Veranstaltung
    Wasserstoff Crashkurs Geballtes Fachwissen in 3 Tagen
    Wir beantworten Ihre Fragen: Was ist das für ein Stoff? Grundlagen zum Energieträger H2 Wie ist der Status quo in Deutschland? Regulierung und Normen Wo kommt der Wasserstoff her? Import und Erze
  9. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung
  10. Veranstaltung
    Status der Energieversorgung in Deutschland Vertriebs und technische Sichtweise
    Es werden die Basisinformationen und verschiedene Einflussfaktoren erläutert, zusammen mit der Marktkommunikation.  Nach der Informationsveranstaltung laden wir zum Jahresabschlussessen ein.
Ergebnisse pro Seite: