Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Zuhörer verfolgen interessiert den Vortrag eines Referenten

Seminar für Führungskräfte im Fernwärme-, Gas- und Wasserfach

Der Treffpunkt für die Bau- und Versorgungswirtschaft jährlich ein besonderes Highlight

Tagungsteilnehmer; © DVGW

Nach dem diesjährigen Erfolg auch für 2026 wieder in Planung

Wir informieren Sie hier, sobald der Termin bekannt ist

Alljährlich bietet das Führungskräftetreffen die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, frische Impulse zu erhalten und Ihr Netzwerk auszubauen. Diese gemeinsame Veranstaltung der Partner AGFW, DVGW, rbv sowie der DVGW-Landesgruppen Baden-Württemberg und Bayern planen wir auch wieder für 2026. Sie sind technische Führungskraft und suchen nach Anpassungsstrategien im sich rasant verändernden Arbeitsmarkt? Wollen Sie sich über aktuelle Herausforderungen im modernen Leitungsbau und bei der praktischen Umsetzung der Energiewende informieren? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie! Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen und zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken mit Experten, Entscheidern und ausgewiesenen Fachleuten der Bau- und Versorgungsbranche auch im kommenden Jahr.
Diese Themenschwerpunkte gab es im Rahmen der Veranstaltung 2025:
Referent trägt vor Zuhörern vor
Interessante Vorträge erwarten Sie © DVGW
  • Wärmeplanung
  • Umsetzungserfolge mit Strom-, Wärme & Gas/H₂
  • Auftragsvergabe bei Großprojekten / Ressourcenplanung
  • Fachkräfte im Rohrleitungsbau
  • Wie wird die Wärmeerzeugung „grüner“ und bleibt dennoch resilient?
  • Was wird Wärme kosten?
  • Herausforderungen Netzaus- und umbau
  • Vom Wasserstoffkernnetz zur Regionalplanung
  • Heizen mit Wasserstoff in Privathaushalten
  • Innovations-Show zu ausgezeichneten Themen
  • Berichtserstattung/Reporting/Umgang mit Bürokratie:
    • TSM & Risikomanagement
    • Umsetzung KRITIS
  • Resiliente Versorgungsinfrastrukturen
  • Neue Erkenntnisse zu PFAS (neue Trinkwasserverordnung)
Das sagen Teilnehmer über unsere Veranstaltung:
Luftbild Arabelle Hotel Spitzingsee
Arabella Hotel Spitzingsee © Arabella Hotel

„Führung ist nicht das, was man tut, sondern das, was man ist. Das Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft im Fernwärme-, Gas- und Wasserfach des DVGW dient zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen um Ihre eigene Authentizität und Vision zu schärfen."
Alexander Freygang, Geschäftsführer ZV Wasserversorgungsgruppe Mühlbach

„Das Führungskräfteseminar lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Eine breite Palette an qualitativ hochwertigen und praxisnahen Fachvorträgen, viele Kolleginnen und Kollegen zum wertvollen Netzwerken und nicht zuletzt ein tolles alpines Ambiente."
Dr. Markus Ulmer, Prokurist bei der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH

Ihre Ansprechperson
Themen und Inhalte
Sabine Ruff
Veranstaltungsmanagement | Inhouse / bundesweit
Telefon+49 89 5432 865 30