Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Grundlagen zur Trinkwasserhygiene und Trinkwasserinstallation

nach DIN EN 806, DIN EN 1717, DIN 1988 für Wasserversorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen

71201

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Fachkenntnisse zu Inhalten und Anforderungen der Technischen Regel für Wasserinstallationen (TRWI). Erläuterungen zur Praxis vertiefen das erworbene Wissen.

Inhalt

Gesetze, Verordnungen, Verträge, Richtlinien; Normen: DIN EN 806,Teil 1 - Allgemeines; DIN 1988, Teil 100 und DIN EN 1717 - Schutz des Trinkwassers; DIN 1988, Teil 200, DIN EN 806 Teil 2 - Planung und Teil 4 - Installation; DIN 1988, Teil 300 - Ermittlung der Rohrdurchmesser; DIN 1988, Teil 500 - Druckerhöhung und Druckminderung; DIN 1988, Teil 600 - Trinkwasserinstallation in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen; DIN EN 806, Teil 5 - Betrieb der Anlagen; DVGW-Arbeitsblätter W 551-Reihe und TWIN-Blätter: Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen, Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen, TWIN, Reinigung und Desinfektion in Trinkwasserinstallationen.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
24.11.2025 - 25.11.2025
460683
Niedernhausen
H+ Hotel Wiesbaden Niedernhausen
Zum Grauen Stein 1
65527 Niedernhausen
995 €

Teilnahmegebühr (regulär)

865 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65
Christian Borgen
CB-Anlagentechnik SHK , PioneerING