Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung

Sachkunde im Handlungsfeld Wasser

62230

Zertifikat
Online-Schulung
Niveau C
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erwerben die verbändeanerkannte Qualifikation Fachkraft Verteilnetzplanung Handlungsfeld Wasserversorgung gemäß DVGW / VDE|FNN / AGFW- Fortbildungsregelung. Erreichen des Qualifikationsniveaus C nach dem Qualifikationsrahmen für technische Fach- und Führungskräfte in der Strom-, Fernwärme-, Gas- und Wasserversorgung (QRT).

Inhalt Planungsgrundlagen: Technische Anschlussbedingungen; DVGW-Regelwerk; BG- Regelwerk / Planungsakte und Planungsdaten: Anlass der Planung; Auswertung der Betriebsdaten; Überschlagsrechnung / Trassenverlauf, Dimensionierung von Wasserrohrleitungen; Erstellung erforderlicher Unterlagen: Trassenverlauf; Dimensionierung von Wasserrohrnetzen und -anlagen; Materialzusammenstellung / Materialdisposition; Leistungsverzeichnisse, Stücklisten, Planwerke; Abschließende Wirtschaftlichkeitsrechnung in Bezug auf die Planungsparameter, ggfs. Variantenvergleich; Nachkalkulation / Übungen: Berechnungen und Projektaufgaben / Zusammenfassung Lehrgangsinhalte / Modulprüfung

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
13.04.2026 - 22.04.2026
463366
Chemnitz
c/o 56
Salzstraße 56
09113 Chemnitz
2115 €

Teilnahmegebühr (Regulär)

1805 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064

Hinweis

siehe Terminübersicht

Michael Rempe
IWR Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Ressourcenmanagement GmbH