Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Bereitstellung von Löschwasser

aus dem Trinkwasserversorgungsnetz

62204

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zu den rechtlichen, technischen und hygienischen Aspekten der Bereitstellung von Löschwasser aus dem Trinkwasserversorgungsnetz. Ziel ist die Stärkung der fachlichen Kompetenzen für die Wahrung der Interessen der öffentlichen Trinkwasserversorgung im Dialog mit den Trägern öffentlicher Belange.

Inhalt Rechtliche Rahmenbedingungen: Anforderungen an die Löschwasserbereitstellung: Landesrechtliche Regelungen zum Brand- und Feuerschutz; Status des DVGW-Regelwerks (W 405); Unterscheidung zwischen Grund- und Objektschutz; Sicherstellung der Löschwasserversorgung - Verantwortlichkeit der Gemeinden; Beauftragung der WVU zur Löschwasserversorgung durch Vertrag bzw. Verwaltungsvereinbarung; Möglichkeiten der Kostenerstattung; haftungsrechtliche Konsequenzen; Praxisbeispiel I: Vertrag zur Löschwasservorhaltung zwischen aufgabenpflichtiger Gemeinde und Wasserversorgungsunternehmen; Praxisbeispiel II: Vertrag zur Löschwasservorhaltung im Rahmen des Objektschutzes zwischen Grundstückseigentümer und Wasserversorgungsunternehmen; Technische Aspekte: DVGW-Arbeitsblatt W 405 - Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung: Löschwasserbedarf, Grundschutz/Objektschutz, Bereitstellung von Löschwasser; DVGW-Arbeitsblatt W 331 - Hydranten; DIN 1988-600 DVGW-TRWI: Anwendungsbereich / Aufgaben der Anlagen, Trinkwasserhygiene, Wassermessung/Anschlussarten; Fallbeispiele.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
04.12.2025 - 05.12.2025
460031
Microsoft Teams
Onlineveranstaltung
Microsoft Teams
680 €

Teilnahmegebühr regulär

600 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712

Hinweis

04.12.2025, von 12:00 - 17:00 Uhr
05.12.2025, von 08:00 - 13:00 Uhr

Jürgen Klement
Dipl.-Ing. Jürgen Klement VDI Ingenieurbüro für Versorgungstechnik
www.klement-gm.de
Beate Kramer
Becker Büttner Held PartGmbB Rechtsanwälte - Wirtschaftsprüfer - Steuerberater
www.bbh-online.de
12.03.2026 - 13.03.2026
462783
Microsoft Teams
Onlineveranstaltung
Microsoft Teams
680 €

Teilnahmegebühr regulär

600 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
16.06.2026
462784
Siegburg
Friendly Cityhotel Oktopus
Zeithstraße 110
53721 Siegburg
680 €

Teilnahmegebühr regulär

600 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
03.12.2026 - 04.12.2026
462785
Microsoft Teams
Onlineveranstaltung
Microsoft Teams
680 €

Teilnahmegebühr regulär

600 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712