Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Modul Grundlagen Verteilnetzplanung Handlungsfeldübergreifend

30001

Zertifikat
Online-Schulung
Niveau C
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden werden vorbereitet auf die verbändeanerkannte Qualifikation "Fachkraft Verteilnetzplanung" gemäß DVGW / VDE|FNN / AGFW-Fortbildungsregelung in Verbindung mit dem jeweiligen Modul Vertiefung Verteilnetzplanung Gas, Wasser oder Strom.

Inhalt Anlegen einer Planungsakte: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Bestandsaufnahme: Grobkostenbetrachtungen / Wirtschaftlichkeitsrechnung bei Planungen, Zusammenstellung aller zur Planung benötigten; Abstimmung mit Versorgungsträgern: Abstimmung mit Dritten, Genehmigungsverfahren anwenden / Auswahl des Trassenverlaufes: Trassenvorschläge; Bauablauf und Projektplan / Mitwirken an der Ausschreibung: Leistungsverzeichnisse, Stücklisten, Planwerke; Ausschreibungen und Vergabe / Planung Tiefbau: Baugruben und Gräben; Bauunterlagen; Verkehrssicherung; Herstellung von Baugruben und Gräben; Verbauarten; Verfüllung von Gräben; Oberflächen; Sondermaßnahmen / Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz: Arbeitssicherheit; Umweltschutz; Gesundheitsschutz / Zusammenfassung Lehrgangsinhalte / Modulprüfung

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
20.10.2025 - 24.10.2025
460287
Chemnitz
c/o 56
Salzstraße 56
09113 Chemnitz
1750 €

Teilnahmegebühr (Regulär)

1525 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064

Hinweis

5 Tage - siehe Programm

Michael Rempe
IWR Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Ressourcenmanagement GmbH
02.02.2026 - 06.02.2026
463206
Neuwied
food akademie Neuwied GmbH
Friedrichstr. 36
56564 Neuwied
1750 €

Teilnahmegebühr (Regulär) 2025 -2026

1525 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen 2025 - 2026

Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064
08.06.2026 - 12.06.2026
463139
Walsrode
Anders Hotel Walsrode
Gottlieb-Daimler-Str. 6-11
29664 Walsrode
1750 €

Teilnahmegebühr (Regulär)

1525 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064
02.11.2026 - 06.11.2026
463140
Dresden
Penck Hotel Dresden
Ostra-Allee 33
01067 Dresden
1750 €

Teilnahmegebühr (Regulär) 2025 -2026

1525 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen 2025 - 2026

Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064