Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Geprüfte:r Berufsspezialist:in für Verteilnetztechnik - Handlungsfeld Gas und/oder Wasser,

Fernwärme, Strom nach BBiG § 46 (1)

21003

GW 301 relevant
Online-Schulung
Niveau D1
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden werden auf die IHK-Prüfung [§ 46 (1) BBiG] zur/zum Geprüfte:r Berufsspezialist:in für Verteilnetztechnik im  Handlungsfeld Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom nach der Besonderen Rechtsvorschrift der zuständigen prüfenden Stelle vorbereitet.

Inhalt Fachrichtungsübergreifende Qualifikationen: Einordnen der Energie- und Wasserwirtschaft in die rechtlichen Rahmenbedingungen; Anwenden digitaler Arbeitsprozesse, Einhalten des Datenschutzes und der Informationssicherheit; Handeln nach Grundsätzen der Kosten- und Serviceorientierung; Anwenden der allgemeinen Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzregeln/ Fachrichtungsspezifische Qualifikationen: Technologie/Funktionsanalyse - Handlungsfeld Gas; Technologie/Funktionsanalyse - Handlungsfeld Wasser; Technologie/Funktionsanalyse - Handlungsfeld Fernwärme; Technologie/Funktionsanalyse - Handlungsfeld Strom.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
02.06.2025 - 24.04.2026
461438
Neuwied
food akademie Neuwied GmbH
Friedrichstr. 36
56564 Neuwied
7500 €

Teilnahmegebühr (Regulär)

7000 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064

Hinweis

siehe Unterrichtswochenübersicht