Fachkraft Erstsicherung nach DVGW GW 1200 (A) - Modul 2: Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung
Die Teilnehmenden vertiefen im Rahmen des Lehrgangs ihre rechtlichen, technischen und methodischen Kompetenzen für die Aufgaben in der Erstsicherung im Entstörungsmanagement. Die Teilnehmenden erwerben in Verbindung mit Modul 1 (41015) und nach erfolgreicher Prüfung die Handlungskompetenz nach QRT-Niveaustufe C als Fachkraft Erstsicherung. Um die Gültigkeit der Qualifikation aufrecht zu erhalten, ist eine regelmäßige Weiterbildungsmaßnahme alle 3 - 5 Jahre durchzuführen. DVGW-Angebot: Weiterbildung der Fachkräfte Erstsicherung gemäß DVGW GW 1200 (A) (41019) Zulassungsvoraussetzung Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang "Fachkraft Erstsicherung Modul 1" (41015). Der Nachweis der Teilnahme an Modul 1 wird für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren als Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung im Modul 2 anerkannt. Weitere Zulassungsvoraussetzungen für die Qualifikation zur Fachkraft Erstsicherung sind unter Ziele und Inhalte einzusehen.