Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft

Zeitgemäße Planung und Durchführung in der betrieblichen Praxis

SC9504

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Bei vielen Tätigkeiten ist der Arbeitnehmer neben der eigentlichen Arbeit auch
zum Bereitschaftsdienst oder zur Rufbereitschaft verpflichtet. Für die
berufliche Praxis ist es wichtig, die Kriterien für die Unterscheidung zwischen
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst zu kennen. Was die Begriffe in Einzelnen
bedeuten und inwieweit diese als Arbeit gewertet werden, erfahren Sie in diesem
Seminar.

 
 

Inhalt

- Maßgebende Gesetze und Regelwerke 
- Was ist Bereitschaftsdienst? 
- Was ist Rufbereitschaft?
- Das Arbeitszeitgesetz genauer betrachtet
- Pflichten und Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers 
- Mitbestimmung bei Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft 

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer

Aschheim

539 €

Teilnahmegebühr (Mitglied)

210165

Nur noch 19 Plätze frei!

Anmeldung

Hannover

649 €

Teilnahmegebühr (regulär)

539 €

Teilnahmegebühr (Mitglied)

210150

Nur noch 25 Plätze frei!

Anmeldung