Kontakt
Sandra Hardt
Telefon: +49 351 323250 63
E-Mail: sandra.hardt@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Verantwortliche müssen einen fundierten Überblick über die aktuellen Technologien & Treiber der Digitalisierung haben und verstehen, welche Chancen & Risiken dies für die Businessprozesse ihrer Organisation bedeutet, denn nur so können die richtigen Innovationen in Produkten und Services gewinnbringend umgesetzt werden. Unser Workshop gibt einen fundierten Überblick und mehr Verständnis über alle im Kontext einer erfolgreichen Digitalisierung zu berücksichtigenden Themen und Fakten. Wir vermitteln, welche Technologien heute zentrale Treiber der digitalen Transformation in der Wirtschaft sind. Zum Abschluss erarbeiten wir mit Ihnen an eigenen Beispielen erste Ideenskizzen und Lösungsansätze für digitale Innovationen in Ihrem Unternehmen sowie eine Roadmap für die nächsten Schritte.
Inhalt Überblick und Konkretisierung der Begriffe Automatisierung, Industrie 4.0 und Digitale Transformation; Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle, Prozesse und Rollen sowie Herausforderungen für das Business an ausgewählten Beispielen; Vorstellung von Schlüsseltechnologien und Treibern der Digitalisierung sowie Ausblick auf die damit verbundenen Möglichkeiten, Potentiale und Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Prozesse und Rollen / Organisation 4.0: flexibel, schnell, agil, innovativ zu neuen Produkten & Services inkl. Erfahrungsberichten aus der Praxis; Voraussetzungen und Rahmenbedingungen in Organisationen: Wie Sie den Kulturchange meistern und Mitarbeitende mitnehmen; Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den digitalen Wandel, z.B. IT-Performance, Performance von virtuellen Teams, agiles Projektmanagement, Innovationstechniken; Individuelle Roadmap und nächste Schritte: Sie erarbeiten Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen auf Basis der im Workshop vorgestellten Inhalte und Strategien
950 €
Teilnahmegebühr regulär
790 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 15 Plätze frei!
Programm und Anmeldung